2023
Bergmesse "10-jähriges Jubiläum" - 23.September
Das 10jährige Jubiläum "ihrer" Bergmesse feierte die Familienkirche am 23.September im Elisabethkircherl am Schneeberg. Danke an alle die trotz sehr herbstlichen Wetters den "Weg zu Gott über die Berge" gefunden haben.
Jungschar Beginnfest - 16.September
Am 16.September fand das Beginnfest der Jungschar statt. Die Jungscharleiter*innen freuten sich die Kinder wieder nach der Sommerpause zu sehen und bereiteten verschiedenste Spiele für die Kinder vor bei denen wir einen riesen Spaß hatten.
Vortrag: rumänisch-katholische Kirche - 9.September
Im Rahmen des Patroziniums der griechisch-katholischen rumänischen Gemeinde Wiener Neustadt wurde am Samstag 9. September, der Dokumentarfilm „Sieben Zeugen für das kleine Rom“ gezeigt. Der Film zeigt das Leben griechisch-katholischer Bischöfe, die im Gefängnis starben, ihren Glauben unter Einsatz ihres Lebens bekannten und 2019 von Papst Franziskus selig gesprochen wurden. Eine Geschichte der Treue und Liebe gegenüber Christus und seiner Kirche.
Ghanafest - 3.September
Stimmungsvoll wie immer präsentierte sich "Help4Ghana" am letzten Ferienwochenende in der Familienkirche. Mit einer rhythmischen Messe begann der diesjährige Ghanasonntag in der Schmuckerau. Beim traditionellen "afrikanischen Frühschoppen" wurde dann auch der Geist eines Vierteljahrhunderts der Unterstützung für Kinder in dem afrikanischen Land spürbar. Ein herzliches Danke an die unermüdlichen Helfer, Unterstützer und an alle Besucher dieses großen Festes der Nächstenliebe.
Jungscharlagerbericht - 29.Juli-5.August
Die Jungscharkinder sind im Wunderhaus in Berndorf angekommen und Mickey und co haben sie liebevoll empfangen! Es gab verschiedene Stationen, die die Leiter für die Kinder vorbereitet haben. Durch das gute Abendessen unseres Küchenteams rund um Stefan, Clemens, Samuel und Christina, waren die Kinder gut gestärkt für das belauschen von Mickey und Minnie’s Freunden.
Trotz einer regnerischen Nacht starteten wir gut in den nächsten Tag. Diesmal waren die 7 Zwerge mit Schnewittchen am Lagerplatz. Mit einem stabil gebauten Häuschen für die Zwerge ging es mit einer Schnitzeljagd weiter um Schneewitchen wieder zu finden.
Am Montag widmeten wir uns am Vormittag der Messvorbereitung. Nachdem Felician und Karl Fitsch angekommen sind, starteten wir gleich mit der Messe. Dank unseres guten Küchenteams war es möglich unsere Gäste mit einen leckeren Mittagessen zu versorgen. Nachdem die beiden wieder abgereist sind, verbrachten die Kinder den Nachmittag mit den Minions. Der Abend endete dann mit zwei Runden Stratego, welches eine Tradition ist.
Am Dienstag begann der Tag auf der Vogelinsel mit Red, Chuck und co. Dennoch mussten sich die Kinder vor den Schweinen in acht geben. Nachdem sich die Vögel gestritten haben, wurde der Streit mit einem Ballspiel mit vier Teams ausgetragen. Wir haben den Abend wegen dem Regen mit dem Film „Angry Birds“ ausklingen lassen.
Mit eher regnerischen Tagen starteten wir in den Mittwoch mit Sonnenschein. Mit guten Wetter ging es ins Erlebnisbad Centrelax. Trotz kaltem Wasser und Wind hatten die Kinder viel Spaß beim schwimmen. Wieder angekommen beim Pfadfinderheim gab es die Teestunde. Mit viel Hunger durch das viele schwimmen, verputzen die Kinder die leckeren Schinkenfleckerl. Der Abend endete mit drei Runden Werwolf.
Trotz eines regenreichen Donnerstag gab es in Schlumpfhausen bei den Schlümpfen keinen Grund für schlechte Laune. Die Kinder lernten die Fähigkeiten von den verschiedenen Schlümpfen. Zu Mittag gab es einen kalten Hund in blau, passend zum Schlumpfthema. Am Nachmittag herrschte Streit zwischen den Schlümpfen, da sie sich gegenseitig Sachen gestohlen haben. Beim Nachtspiel mussten sich die Kinder vor Gargamel in acht nehmen.
Am Freitag unseren letzten ganzen Tag verbrachten wir den Vormittag mit aufräumen, Zelte putzen und Koffer packen. Da es am Freitag geregnet hat war es nicht möglich die Zelte einzupacken, deshalb bauten wir einen Schutz über die Zelte, damit sie für Samstag trocken bleiben. Mit dem Nachmittagsprogramm, welches die Halbleiter geplant haben, hatten wir Leiter Zeit den letzten Abend vorzubereiten. Mit einem Dinner and Crime rund um Walt Disney und seine Familie endete der Abend mit Musik und Spielen.
Am Abreisetag haben wir damit begonnen die Zelte im Regen abzubauen, die teilweise trocken waren wegen des Schutzes. Die Abreise der Kinder verlief sehr schnell und sie freuten sich, dass sie wieder zu ihren Familien konnten. Wir bedanken uns für ein wunderschönes Jungscharlager 2023 und freuen uns schon aufs nächste Jahr.
Wallfahrt - 07-09.Juli
Wie jedes Jahr pilgerte die Familienkirche Schmuckerau Anfang Juli (07. - 09. Juli 2023) von Wr. Neustadt nach Mariazell. Mit Gebet und Gesang, Spaß und Begeisterung, um Gemeinschaft zu erleben, sich selbst und Gott zu finden und andere in vielen Gesprächen auf dem Weg besser kennen zu lernen.
Frühschoppen - 25.Juni
Am 25.Juni hat das alljährliche Frühschoppen bei uns in der Familienkirche nach der Feldmesse statt gefunden. Bei traumhaften Wetter wurde die Gäste mit Grillerei, Mehlspeisen, veg. Burgern und verschiedensten Getränken verwöhnt. Wir bedanken uns bei allen die tatkräftig unterstützt und das diesjährige Frühschoppen wieder zu einem gelungenen Fest werden haben lassen.
Jungscharpfarrcafé - 18.Juni
Am 18.Juni kümmerte sich die Jungschar um den Pfarrcafé nach dem Kinderwortgottesdienst! Neben dem Café gab es auch verschiedene Mehlspeisen und Aufstrichbrote!
Jungschar Abschlussfest - 17.Juni
Am 17.Juni fand das Abschlussfest der Jungschar bei uns in der Familienkirche statt. Wir spielten verschiedenste Spiele wie unter anderem Dosenschießen, Sesseltanz, Eierlauf und Spiele mit dem Ball. Zum Abschluss haben wir den Tag noch bei einem Eis für alle Kinder ausklingen lassen.
Wir bedanken uns für ein wunderschönes Jungscharjahr bei allen Kindern und den Mitwirkenden Leiter*innen.
Kinderwortgottesdienst & Mini-Pfarrcafé - 11.Juni








Konzert SchmuChor und SchmuKlang - 3.Juni
Am 3.Juni lud SchmuChor und SchmuKlang zu einem wunderschönen und stimmungsvollen Sommerkonzert in der Familienkirche ein!
Erstkommunion - 7.Mai
Am 7.Mai 2023 haben unsere Erstkommunionkinder zum ersten Mal den "Leib Christi" in der Gestalt des Brotes empfangen. Damit sind sie Teil der "Communio", der Tischgemeinschaft.
Feier der Ehejubilare - 30.April
Am 30.April luden wir wieder die diesjährigen Ehejubilare zu einem gemeinsamen Fest ein! Sehr schön wars!
Firmung - 22.April
Am 22.April fand die Firmung der diesjährigen Firmlinge statt! Wir danken der Familie Culk für eine wunderschöne Firmfeier!
Emmausgang - 10.April
Am 10.April fand der Emmausgang, als Radausflug nach Bad Fischau, bei uns statt.
Osternacht - 9.April (Ostersonntag)
Am 9.April feierten wir gemeinsam in der Familienkirche die Auferstehung Jesus mit einem großen Osterfeuer!
Kinderauferstehungsfeier - 8.April
Am 8.April hat bei uns in der Familienkirche die Kinderauferstehungsfeier statt gefunden! Kindgerecht wurde erzählt, wie Jesus von den Toten auferstanden ist.
Kinderkreuzweg - 7.April
Am 7.April ging die Jungschar gemeinsam mit den Kindern von Station zu Station, um den Kindern den Leidesweg von Jesus näher zu bringen.
Ratschenaktion - 7. & 8.April
Am 7. und 8.April ging auch dieses Jahr die Jungschar gemeinsam mit einigen Kindern Ratschen. Um 6.00, 12.00, 15.00 und 18.00 am Freitag, sowie um 6.00 am Samstag wurden die Glocken im gesamten Gebiet der Familienkirche Schmuckau ersetzt! Wir bedanken und bei allen die dabei unterstützt haben!
Palmsonntag - 2.April
Am 2.April, dem Palmsonntag, fand die diesjährige Palmprozession statt. Wir starteten wieder gemeinsam in der Moorgasse, weiter über die Fischabachgasse und schließlich wieder zurück in die Familienkirche! Wir danken den vielen Personen und Familien die uns an diesem Sonntag begleitet haben!
Perlentaucherkonzert - 18.März
Am 18.März gab es wieder einmal ein Perlentaucherkonzert bei uns in der Familienkirche. Wir haben es sehr genossen und bedanken uns recht herzlich bei den "Perlentauchern". Wir freuen uns schon auf das nächste Mal!
Suppensonntag - 5.März
Am 5.März war bei uns Suppensonntag in der Familienkirche. Bei einer Vielzahl von leckeren Suppen ließen wir es uns gut gehen!
Faschingsfest - 18.Februar
Jungschar Faschingseislaufen - 18.Februar
Am 18.Februar hat das Faschingseislaufen der Jungschar statt gefunden! Gemeinsam mit 7 Kindern verbrachten wir, bei sommerlichen Temperaturen, 1,5 Stunden auf dem Eislaufplatz des Wiener Neustädter Eislaufvereins. Teilweise verkleidet und manche mit kurzen Leiberl, hatten wir einen riesen Spaß gemeinsam! Natürlich durfte aber zu Fasching eine Krapfenpause nicht fehlen - sehr, sehr gut haben die geschmeckt!
Vorstellung der Firmlinge - 29.Jänner
Am 29.Jänner 2023 haben sich unsere Firmlinge in der Messe vorgestellt und gestalteten auch die Messe mit, sowie den anschließenden Pfarrcafe! Danke den Firmlingen und eine schöne gemeinsame Vorbereitungszeit auf die Firmung!
JS Skitag - 28.Jänner
Dank der Verschiebung des Skitages konnten wir, mit 3 Kindern und 4 Leiter*innen, die voll beschneiten Pisten und Landschaften genießen. Zwar hat uns das eisige Wetter zu einer kurzen Kakaopause in dir Hütte getrieben, doch danach ging es Vollgas weiter. Nur ein waghalsiger Sturz gegen Schluss hat zu einem blauen Fleck geführt.
Sternsingerfrühstück & -messe - 6.Jänner
Am 6.Jänner fand die Sternsingermesse statt, wo unsere Sternsinger die Messe besuchten und diese mitgestalten durften!
Anschließend haben sich alle Sterningern*Innen das Sternsingerfrühstück so richtig verdient! Mit verschiedensten leckeren Sachen war für jede*n etwas dabei!
Dreikönigsaktion - 4. & 5.Jänner
2022
Weihnachtsaktion & Krippenspiel - 24.Dezember
Am 24.12. hat dieses Jahr wieder die Weihnachtsaktion der Jungschar statt gefunden! Für die Kinder gab es wieder verschiedenste Stationen zum Basteln und auch anderen Sachen, um die Wartezeit auf das Christkind kurzer zu gestalten!
Anschließend fand das Krippenspiel statt, welches ebenfalls die Jungschar gemeinsam mit den Kindern einstudierte!
Adventkonzert - 18.Dezember
Am Sonntag, den 18.12.2022 durften wir wieder einem wunderbar stimmungsvollen, besinnlich schwungvollen Adventkonzert von unserem „Schmuchor“ und „Schmuklang“ lauschen. Großer Dank an alle Mitwirkenden.
Adventgang - 11.Dezember
Am 11.Dezember hat der alljährliche Adventgang statt gefunden. Mit Fackeln und Kerzen, stimmungsvoll und Adventlieder singend sind wir, die Familienkirche, gemeinsam mit unseren Freunden aus St. Anton von Station zu Station gegangen. So gehen wir den Weg auf Weihnachten zu.
Gaudetesonntag - 11.Dezember
Vernissage - 8.Dezember
Am 8.Dezember hat die Vernissage von Helga Anzenberger, Werner Kornfeld und Susanne Stadlbauer mit dem Titel "Endlich wieder Farbe" bei uns in der Familienkirche stattgefunden! Neben den künstlerischen Bildern wurden alle Gäste zusätzlich durch die Musik von Schmuklang & Schmuchor bestens unterhalten. Ein sehr netter Abend, für den wir uns bei den KünstlerInnen recht herzlich bedanken!
v.l.n.r.: Werner Kornfeld, Susanne Stadlbauer, Helga Anzenberger, Franz Dinhobl, Karl Fitsch
Hier noch ein paar Impressionen zu den ausgestellten Kunstwerken:
2.Adventsonntag - 4.Dezember
1.Adventsonntag - 27.November
Beim ersten Adventsonntag bei uns in der Familienkirche hat es auch die Möglichkeit gegeben, den eigenen Adventkranz segnen zu lassen! Hier noch ein paar Impressionen ...
Adventmarkt - 24.November
Am 24.November hat der diesjährige Adventmarkt bei uns in der Familienkirche stattgefunden. Von selbstgemachten Adventkränzen und Türkränzen bis hin zu Marmeladen, Schnäpsen und Keksen hat es alles gegeben um sich für die Adventzeit optimal einzustimmen. Dieses Jahr konnten wir auch wieder das Cafehaus anbieten und von der Jugend gab es erstmalig selbst gemachten Punsch, der der kalten Temperatur entgegenwirkte. Wir bedanken uns bei allen, die im Vorfeld tatkräftig unterstützt haben und natürlich auch bei allen, die vorbeischauten um Etwas gegen eine Spende zu konsumieren/mitzunehmen.
Einwintern der Außenanlagen - 19.November
Am Samstag, 19.November haben wir unsere Außenanlagen winterfest gemacht. Trotz des Schneefalls in der Nacht und den Temperaturen um 0°C konnte uns nichts davon abhalten das Laub der Bäume wegzuräumen sowie einige Pflanzen zurückzuschneiden. Nun kann der Winter endgültig kommen! Wir bedanken uns bei allen helfenden Händen und für das zur Verfügung gestellte Material, welches uns die Arbeit und die Entsorgung deutlich erleichterte!
Ministranten-Wahlfahrt - 12.November
Unsere Ministrant*innen Anna, Sophie, Emily, Karoline, Alexander, Kilian und Samuel sind dem Ruf des Heiligen Leopold gefolgt und mit dem Zug zur Ministrantenwahlfahrt 2022 nach Klosterneuburg gereist. Nach feierlichem Einzug mit über 700 anderen Ministrant*innen aus allen Landesteilen haben wir mit Kan. Dr. Richard Tatzreiter eine wunderschöne rhythmische Heilige Messe gefeiert und die große Gemeinschaft in einer bis zum letzten Platz gefüllten Stiftskirche erleben dürfen. Anschließend ging es zum traditionellen Fasslrutschen, bei welchem unsere Wünsche bekanntlich in Erfüllung gehen. Den krönenden Abschluss bildete der Besuch des Leopoldimarktes, bevor wir uns dann müde aber glücklich wieder auf den Heimweg machten. Wir freuen uns schon auf die nächstjährige Wallfahrt, auf der uns bestimmt auch der eine oder die andere neue Ministrant*in begleiten werden, wenn wir ihnen von unseren Eindrücken und Erlebnissen in Klosterneuburg berichten!
Jungschar Basic's Kurs - 06.November
Am 6.11.2022 hat der erste Basic's Kurs der Jungschar in der Familienkirche stattgefunden. Von der Jungschar der Erzdiözese Wien durften wir jemanden zu uns einladen um für uns und die Jungschar der Erlöserkirche einen Workshop zu machen. Neben Spieleketten zu einem Thema, war auch ein theoretischer Input zum Aufbau einer Gruppenstunde sowie allgemeine Tipps zum Umgang mit Kindern am Plan. Wir danken den beiden Workshopleiterinnen für einen interessanten und lehrreichen Workshop bei uns in der Kirche!
Jungscharmesse - 06.November
Am ersten Sonntag des Novembers fand wieder eine rhythmische JS Messe in der Familienkirche statt. Während der Lesung wurden die Kinder von ein paar JS LeiterInnen in den Infantasaal gebeten, um dort in der zwischenzeit einen Kinderwortgottesdienst zu machen. Dabei bastelten die Kinder ihre eigenen Bäume, welche sie zum Thema der Lesung passend gestalteten!
Jungschar-Übernachtung in der Kirche - 05-06.November
Von 05.11. auf 06.11. hat die Jungschar in der Kirche/ Infantasaal übernachtet. Die Kinder und Leiter haben sich bereits am Nachmittag getroffen und den Abend mit einer Runde Schottland Yard begonnen. Nachdem Spiele wurde zu Abendgegessen und zum Verdauen wurde ein Spaziergang unternommen. Danach wurde eine Runde Werwolf gespielt und den Abend noch mit Spielen auf der Wiese ausklingen lassen. Da war es dann schon Zeit schlafen zu gehen und die Kinder wurden am nächsten Morgen recht früh geweckt um die Messe und das Pfarrcafe vorzubereiten.
GA-Klausur - 21.-22.Oktober
Von 21.10. bis 22.10 verbrachte unser Gemeindeausschuss eine Nacht im Kloster der Barmherzigen Schwestern in Laab im Walde!
Gemeinsam wurde die Zeit genutzt um sich Gedanken zu machen, was die Familienkirche in Laufe der aktuellen 5-jährigen GA-Periode umsetzen, erreichen, verbessern, ... möchte! Nach zwei produktiven Halb-Tagen und einer besinnlichen Messe sind nun alle wieder gut zu Hause angekommen. Wir, der Gemeindeausschuss, freuen uns nun auf die Umsetzung der geplanten Projekte und hofft natürlich auch auf eine zahlreiche Unterstützung der Gemeinde, wo es möglich ist!
Mitarbeiterempfang - 14.Oktober
Am 14.10. fand der diesjährige Mitarbeiterempfang bei uns in der Familienkirche statt. Am Abend wurden alle, die die Familienkirche tatkräftig unterstützen zu einer Anbetung sowie anschließend zu Essen und Trinken eingeladen. Bei Kürbissuppe, Gulasch und Eintopf sowie ausreichend Trinken verbrachten wir einen gemütlichen Abend, der auch viel Zeit zum Austausch untereinander mit sich brachte!
Infantasonntag - 2. Oktober
Babad, Suri, Malay- Eintauchen, Erkennen, Reflektieren:
Das soll unsere Partnerschaft mit dem weit entfernten Infanta auf den Philippienen ermöglichen. Beim Infantasonntag fühlten wir uns unseren Schwestern und Brüdern besonders verbunden. Lieder in der Landessprache Tagalog, das Symbol des Regenbogens, dass unsere Länder verbindet und Impressionen der dortigen Situation in Wort und Bild machten die Messe zu einer wunderschönen Feier. Gesammelt wurde insbesondere zur Unterstützung des Social Action Centers der Prälatur, dass Hilfe für die Betroffenen des Taifuns Noru leistet. Dieser hatte eine Woche zuvor den Landstrich hart getroffen.
Erntedankfest - 18. September
Martha Hlobil wurde der Stephanusorden in Bronze verliehen
2021
Jahresrückblick 2021
Feier der Ehejubilare
Am 17. Oktober fand zur Feier der (halb-)runden Hochzeitsjahren eine Auffrischung des Eheversprechens statt. Diakon Franz hat hier eine passende Predikt gehalten, welche zeigt, wie wichtig der Ehepartner für jeden einzelnen ist. Peter Culk hat anlässlich dieses Fest ein Ständchen zum Thema Liebe vorgetragen.
Infantasonntag - 03. Oktober 2021
Am 03.Oktober wurde unsere alljährliche Infantamesse, in besonderer Verbundenheit mit unserer Partner- Prälatur auf den Philippinen gefeiert. Um diese spürbar zu machen, wurden philippinische Kirchenlieder in die Messe integriert, insbesondere wurde das Vater Unser- AMA NAMIN- in der philippinischen Landessprache Tagalog gesungen.
Anna Gatschnegg und Sarah Macheiner, die Koordinatorinnen der Partnerschaft, schilderten gemeinsam mit Lisa Langer, einem langjährigen Mitglied des ehemaligen Infantakreises, auf welche Weise sie von der Partnerschaft inspiriert wurden. Auch wurde die Planung des nächsten Partnerschaftsbesuches im Sommer 2022 bekanntgemacht, durch den es interessierten Personen wieder möglich wird, in das Leben der Menschen vor Ort einzutauchen.
Durch zahlreiche Mithilfe wurde ein vielseitiges Buffet zusammengestellt, das sowohl von der philippinischen, als auch der Österreichischen Küche inspiriert war. Durch die Kollekte sowie den
Pfarrkaffee wurden insgesamt 406€ eingenommen, durch die die Projekten der Partnerschaft unterstützt werden.
„Frühling lässt sein blaues Band...“
Ja, es schaut so aus, als hätte der Frühling doch die Oberhand über den kalten April gewonnen. Aber kalt hin oder her - wir ließen uns davon nicht abhalten und begingen die Fastenzeit und Ostern in würdiger und feierlicher Weise. Die Kreuzwegandachten an den Freitagen der Fastenzeit wurden - wie schon in den vergangenen Jahren -von der JS, dem Infantakreis, der Bibelrunde, der KAB, dem Gemeindeausschuss und der Familienrunde gestaltet und waren gut besucht.
Das Kreuz hinter dem Altar wurde wieder mit den schönen Bildern von Susanne Stadlbauer geschmückt. Die Motive der Bilder greifen die Themen der jeweiligen Sonntagsevangelien der Fastenzeit auf, so dass wir sie sowohl akustisch wie auch optisch aufnehmen konnten.
Wir griffen den Vorschlag der Kath. Frauenbewegung auf und machten den Suppensonntag am 28.2. zu „Suppe to go“. Die Zuhause gekochten und in Gläser gefüllten Suppen - von Kaspressknödel- über Grießnockerl-, Erdäpfel-, Linsen- und Kümmelsuppe bis hin zu italienischer Aqua Cotta - konnten im Voraus bestellt und am Sonntag nach der Messe im Freien abgeholt werden. Der Erlös, der unsere Erwartungen übertraf, geht heuer in das Hochland von Guatemala zum Ankauf von Saatgut. Die fleißigen Bäuerinnen können mit den daraus wachsenden Früchten ihre Familien ernähren und den Rest auf dem Markt zum Verkauf anbieten.
Der Palmsonntag konnte im Freien gefeiert werden und dann ging‘s ans Ratschen. 20 Kinder mit ihren 10 Begleitern gingen von Haus zu Haus - unter Einhaltung aller Vorsichtsmaßregeln und brachten damit sicher viel Freude und auch Nach-denklichkeit über die Geschehnisse rund um Ostern zu den Menschen. Schön, dass dieser alte Brauch nicht ausstirbt und die Kinder sich einen finanziellen Zuschuss für ihr Sommerlager schaffen konnten.
Der Gründonnerstag wurde traditionsgemäß mit allen Teilgemeinden im Dom gefeiert, die Karfreitagsliturgie fand wieder bei uns statt. Am Karsamstag war das Wetter wider Erwarten am späten Nachmittag schön und ca. 60 Personen - Kinder und Erwachsene - waren bei der „Kinderauferstehungsfeier“ im Freien dabei.
Am Ostersonntag war der Auferstehungsgottesdienst um 5 Uhr früh gut besucht. Dank vor allem an die Minis, die so früh schon dabei waren. Das Osterhochamt wurde feierlich - mit eingespielten Liedern - im Kirchenraum begangen und es waren so viele dabei, wie anwesend sein durften. Natürlich war auch der Osterhase wieder da. 70 gut gefüllte Sackerl und ca. 250 bunte Eier fanden ganz schnell ihre Abnehmer. Das kleine kahle Bäumchen vor der Kirche hat es auch geschafft, bis Ostern vielfältig österlich geschmückt zu sein.
Ich glaube für alle zu sprechen, dass uns die durch Covid bedingten Einschränkungen schon zuwider sind, aber ein Stückchen müssen wir noch durchhalten.
Vielleicht hilft der Ausblick auf die Mariazellwallfahrt, die von uns heuer zum 30.mal gegangen wird. Nähere Informationen dazu gibt es am Plakat, es sei nur darauf hingewiesen, dass diesmal ein von uns gemieteter Bus am Sonntag, 11. 7., zum Abschlussgottesdienst in der Basilika fährt. Anmeldungen nimmt Edith Macheiner schon entgegen.
Und so gilt der Dank wieder allen, die, in welcher Form auch immer, unsere Gemeinde lebendig erhalten. Wir haben es bis jetzt geschafft, alle Veranstaltungen gut und gesunderhaltend durchzuführen und der Ausblick auf den Sommer und Herbst stimmt zuversichtlich. Wir freuen uns alle, wenn unser Gotteshaus sich wieder mit mehr als 15 - 20 Personen füllen darf und wir werden in der Zwischenzeit, wann immer das Wetter es erlaubt, Gottesdienste im Freien abhalten.
P.S. Der Titel des Beitrages ist die Anfangszeile eines Gedichtes von Eduard Mörike, im Sinne von „Literatur ist der Rede wert“.
2020
Wie es uns gelang...
Adventkränze konnten bei Susanne Stadlbauer telefonisch bestellt werden, Sonderwünsche wurden selbstverständlich berücksichtigt und Eva Culk und Helfer*innen haben das alles profimässig in Form gebracht. Unser überdachter Gang im Freien erwies sich als hilfreich, die Kränze wurden dort auf Tischen abgelegt, von Kurat Lukasz Kwit gesegnet. Anschließend konnten sie über einen Zeitraum von einigen Stunden abgeholt werden. Das brachte einen Reingewinn von 700,- Euro, was in diesem Jahr der Ausfälle jeglicher Art nicht unwesentlich war.
Der Marien-Feiertag am 8. Dezember wurde von uns genutzt, um selbstgemachte Weihnachtskekse, Liköre, Marmeladen und div. keramische Kunstgegenstände im Freien zu verkaufen. Allen fleißigen Helfern sei Dank, mit deren Unterstützung wir ca. 20 kg Bäckerei (auch vegan) anbieten konnten, die reißend Absatz fand. 900,- Euro waren ein wirklich schöner Erlös.
Am selben Tag kam auch der Nikolaus vor die Kirche. Im Freien war das kein Problem und 60 Kinder (vorher angemeldet) konnten ein Sackerl in Empfang nehmen. Mir wurde gesagt, dass der Nikolaus sein für ihn bestimmtes Sackerl auch verschenkt hat, so groß war der Andrang.
Auch die Gestaltung der Hl. Messe an diesem Tag, per Livestream übertragen, gehört erwähnt. Viele Kinder hatten Zuhause Lieder per Video eingespielt und unser „Bild- und Tontechniker“ Peter hat alles wunderbar in Eins zusammengebracht.
Den „Livestreamern“ und „Digitalplayern“ hier ein besonderer Dank, ihr Einsatz war und ist noch immer sehr gefragt, um das Gemeinschaftsleben halbwegs aufrecht zu erhalten.
Auch die Jungschar und ihre Leiter haben sich ins Freie „verlegt“. Es wurde erstmals ein großer, beleuchteter Christbaum vor der Kirche aufgestellt.
Heribert Rechenauer war es schließlich, der eine wunderschöne, große Krippe baute, die draußen aufgestellt wurde und so auch die traditionelle Krippenandacht mit den Kindern und dem Segen von Lukasz möglich machte. Wahrscheinlich hatte auch Gattin Brigitte ihren Anteil an der modischen Ausstattung von Josef und Maria, den Hirten und den Hl. 3 Königen. Allen sei ganz herzlich für ihren Einsatz gedankt.
Mit reduzierter Teilnehmerzahl war es uns auch möglich, die Christmette und unser Patrozinium gebührend zu feiern, in welchem Karl Fitsch in bewährter Art und Weise unser Kirchenjahr Revue passieren ließ. Ja - auch Sternsingen fand statt! Die Hl. 3 Könige zogen ausgestattet mit Maske und Zweizeilern zum Aufsagen von Haus zu Haus und brachten unglaubliche mehr als 4.000,- Euro für die Sternsingeraktion der Kath. Jungschar nach Hause. BRAVO und DANKE!
Was fehlte uns trotz allem in dieser Advent- und Weihnachtszeit?
Das gemeinsame Singen der schönen Advent- und Weihnachtslieder, Gottesdienste in einer vollen Kirche, eine Umarmung und ein „Gesegnete und fröhliche Weihnacht“ wünschen von Angesicht zu Angesicht, eine Adventjause bei Kaffee, Tee und Kuchen, Kinderpunsch, und auch „Gehaltvolleres“ ...
Ja, das alles ging ab in dieser Zeit. Aber Advent und Weihnachten kommen ja schon bald wieder und die Aussichten sind gut, 2021 das alles wieder in aller Normalität und hoffentlich mit viel Dankbarkeit im Herzen feiern zu dürfen.
P.S.: Krippe und Christbaum im Freien sollten wir unbedingt beibehalten!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Help4Ghana-Sommerfest!
Der Hl. Geist weht über uns
Am Samstag, dem 30. Mai, feierten wir am Abend rund um's Pfingstfeuer ein kleines Fest. Wir hatten ein Rendevous mit dem Wind des Heiligen Geistes. Kurat Lukasz erzählte uns aus der Apostelgeschichte, wie der Heilige Geist Feuerzungen gleich, auf die Apostel herabgekommen war, wir sangen Lieder dazu und beteten die Hymne zum Heiligen Geist.
Bei Lagerfeueratmosphäre, Zitherspiel und Plauderei war es ein chilliges und gemütliches Pfingstfest.
Der Hl. Geist weht über uns
Am Samstag, dem 30. Mai, feierten wir am Abend rund um's Pfingstfeuer ein kleines Fest. Wir hatten ein Rendevous mit dem Wind des Heiligen Geistes. Kurat Lukasz erzählte uns aus der Apostelgeschichte, wie der Heilige Geist Feuerzungen gleich, auf die Apostel herabgekommen war, wir sangen Lieder dazu und beteten die Hymne zum Heiligen Geist.
Bei Lagerfeueratmosphäre, Zitherspiel und Plauderei war es ein chilliges und gemütliches Pfingstfest.
Unsere Maiandacht am Freitag dem 22.5. feierten wir vor der Kirche.
Es wurde ein Altar mit der Mutter Gottes Statue aufgestellt und mit Maiblumen geschmückt.
Wir verehrten unsere Mutter Jesu mit Liedern und Gebeten. Alles wurde von Julias Gitarrenspiel musikalisch untermalt. Bei sonnigen Wetter konnten wir die abendliche Maistimmung genießen.
Maria, unsere Mutter, bitt Gott für uns!
Verlautbarungen für die Karwoche und Ostern
Unsere Kuraten werden sie am Palmsonntag während der Messe segnen.
Am Palmsonntag können sie im Laufe des Tages wieder abgeholt werden.
Sollte wer keine eigenen Palmkätzchen haben, liegen auch welche zur freien Entnahme bereit.
Palmsonntag 9.30 Uhr
Hl. Messe
mit Livestream übertragen !!!
Es wird auch heuer wieder die Ratschenaktion der Jungschar geben.
Aber es soll von zu Hause aus geratscht werden.
Vom Balkon, aus dem Fenster, Vorgarten oder Garten. Mit Mama oder Papa, alleine oder mit Geschwistern.
Die Ratschen dafür können am Gründonnerstag zwischen 17.00 und 17.30 Uhr vor der Kirche abgeholt werden , sie liegen dort für Euch bereit.
Bitte um Voranmeldung bei Clemens, Handy-Nr.: 0650/4150170.
Rückgabe der Ratschen am Ostermontag bis 17.30 Uhr hinter die Hecke beim großen Abstellraum.
Die Ratschenzeiten sind
Karfreitag:
6.00 Uhr, 12.00 Uhr, 15.00 Uhr und 18.00 Uhr und Karsamstag um 6.00 Uhr.
Am Gründonnerstag um 19.00 Uhr Hl. Messe in der Katharinenkapelle im Dom mit Livestream.
Die Karfreitagsliturgie entfällt!!!!
Am Karsamstag um 21.00 Uhr, Weihe der Osterkerze und dem feierlichen Exsultet, dem hymnischen Osterlob, der Lichtfeier am Beginn der Osternacht.
Es wird ein Video davon gemacht werden und in die Gruppe gestellt.
Ostersonntag, 9.30 Uhr Osterhochamt mit Livestream!
Die Ostereier werden von Lukasz auch gesegnet und jeder kann sich ein oder zwei Eier bei einem Osterspaziergang von der Kirche abholen.
Psst! Vielleicht schaut auch der Osterhase bei uns vorbei.
Ostern / Wochenblatt
Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. In diesen Zeiten möchte Sie das Team der Katholischen Jugend und Jungschar nicht alleine lassen.
Ostern st ein besonderes Fest mit einer besonderen Liturgie. Um Sie mit Ihren Familien zu unterstützen, senden wir Ihnen ein Materialheft zu. Dieses beinhaltet u.a. Gottesdienste für die Familie zu allen wichtigen Tagen der Karwoche. Daneben erhalten Sie weitere Gestaltungselemente, wie etwa Gebete, Meditationstexte und Lieder.
In einem Zusatzteil gibt es auch zahlreiche Bastelanleitungen, Experimente und Spiele für die Tage bis Ostern
Materialheft Download
Wochenblatt Ostern 2020
Mittwochsgottesdienst - 01.04.2020
Am Mittwoch hat Lukasz für unsere Gemeinde die Messe gefeiert. Sogar die Sonne hat unser verhülltes Kreuz beleuchtet.
Roter Faden in der Fastenzeit
-
Aschermittwoch:
Kreuz in Asche
-
1. Fastensonntag:
steiniger Weg, Hindernisse die nicht den Weg versperren
-
2. Fastensonntag:
leuchten wie die Sonne
-
3. Fastensonntag:
Jesus will auch uns ansprechen, mit dem lebendigen Wasser beschenken und dadurch unser Leben verändern.
-
4. Fastensonntag:
Jesus will den Menschen die Augen öffnen, er hat zeichenhaft einige Blinde geheilt.
-
5. Fastensonntsg:
Die Auferweckung des Lazerus ist das letzte und größte Zeichen von dem im Johannes Evangelium berichtet wird.
-
Palmsonntag:
Jesus geht zielstrebig seinen Weg ans Kreuz, um deine Schuld auf sich zu nehmen. Seine Auferstehung schenkt uns neues Leben.
V-Day Wiener Neustadt 2020
Am 7. März öffnete die Familienkirche Schmuckerau ihre Türen für die Benefizlesung der Vagina Monologe von Eve Ensler. Unter der Organisation von Ulla Reisinger und Julia Langer wurden die Texte der amerikanischen Künstlerin von 24 Leserinnen vorgetragen und von vielen Helferinnen und Helfern unterstützt, um ein klares Zeichen gegen Gewalt an Mädchen und Frauen zu setzten. Ungefähr 160 Gäste kamen, um sich die Darbietung anzuhören und für den Verein Wendepunkt und die Mädchenwohngemeinschaft in Wiener Neustadt zu spenden. Durch den großen Erfolg der Veranstaltung konnten insgesamt 2170 Euro den Organisationen übergeben werden.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Rückblich - Kurzurlaub für die Seele - 17. Jänner 2020
![]() | ![]() Zum Video |
2019
Gaudete Sonntag - 3. Adventsonntag - 15. Dezember 2019
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wenn der Nikolaus kommt - 8. Dezember 2019
Die Vielfalt an Darbietungen reichte von Solo, Duett, Trio bis zum kleinen Orchester, von Klavier, Gitarre, Blockflöten, Cello, Kontrabass, Querflöten, Geige, Bratsche und Percussion-Ensemble, von klassischer Musik bis zum flotten Jingle Bells.
Alles wurde geboten, sodass die Messebesucher auch fleißig mitsangen.
Sogar der Hl. Nikolaus war beeindruckt und bedankte sich bei den jungen Musiktalenten mit leckeren Nikolo-Sackerln.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Feierliches Gedenken für Kinder und Sternenkinder - 1. November 2019
Am 1. Nov. fand wie jedes Jahr für unsere verstorbenen Kinder und Sternenkinder ein feierliches Gedenken bei der Kindergrab- und Gedenkstätte statt.
![]() |
![]() |
"Erinnerungen sind kleine Sterne, die tröstend in das Dunkel unserer Trauer leuchten"
Mitarbeiterempfang - 18. Oktober
Was hatten der diesjährige Mitarbeiterempfang der Familienkirche und die Klausur des Gemeindeausschusses der Familienkirche gemeinsam? Völlig berechtigt standen bei beiden Veranstaltungen die Ehrenamtlichen der Schmuckerau im Mittelpunkt.
Mehr als 60 ehrenamtlichen Mitarbeitern wurde am 18. Oktober der Dank der Pfarre für ihr langjähriges, unermüdliches und unverzichtbares Engagement ausgesprochen. Nach einer kurzen Andacht erlebten alle unter anderem bei Schilchersturm und Weißwürsten einen überaus netten Abend.
Bereits am vorangegangenen Wochenende hatte sich die Klausur des Gemeindeausschusses mit dem Thema Ehrenamtlichkeit befasst. Im Mittelpunkt standen die Notwendigkeit zur Verbreiterung der Betätigungsfelder und der „Nachwuchsgewinnung“. Dabei wurde vor allem über erforderliche Maßnahmen zur Erhöhung der Attraktivität und zur Steigerung der Wertschätzung eines Ehrenamtes diskutiert.
Weil die Familienkirche auch eine lebendige Gemeinde der Ehrenamtlichen ist, sei ihnen allen an dieser Stelle nochmal herzlich für ihre tolle Tätigkeit gedankt.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bergmesse - 21. September 2019
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Erntedankfest - 15. September 2019
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Ghanasonntag - 01. September 2019
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Frühschoppen 2019
Pfarrblattausträger
“Das war schon Zeit”. Im würdigen Rahmen der diesjährigen Frühschoppenmesse wurden die Pfarrblattausträger der Familienkirche vor den Vorhang gebeten. Für ihr außergewöhnliche Engagement wurde Ihnen der aufrichtige Dank der Pfarrgemeinde ausgedrückt. Vier mal pro Jahr tragen 30 Schmuckerauer pünktlich und verlässlich 1650 (in Worten, eintausendsechshundertfünfzig) “WIR” in die Haushalte des Einzugsgebietes der Familienkirche. Symbolisch erhielten die Bedankten eine individuell gestaltete Tragetasche und eine Flasche Spezialwein.Erstkommunion - Mai 2019
Der Monat Mai ist bekannt, nicht nur weil die Sonne stärker scheint und alles blüht, aber auch, weil viele Kinder in unserem Land den Tag ihrer Erstkommunion feiern. Wer am 18. und 19. Mai in der Früh in die Familienkirche kommt, der kann würdige Vertreter/innen für die Sonne vorfinden: Unsere 34 Erstkommunionskinder strahlen um die Wette! Sie tragen die Sonne im Herzen, denn ihre Sonne heißt Jesus. Die Vorfreude steht allen ins Gesicht geschrieben, als um Punkt zehn Uhr die Kinder in Begleitung ihrer Taufpaten, der Ministranten sowie Kuraten Lukasz in die wunderschön geschmückte Kirche einziehen. Familie, Freunde, Lehrerinnen und viele Gemeindemitglieder blicken lächelnd auf die weiße Schar. Eine lange Vorbereitungszeit sowie Proben in der Kirche liegen hinter den Erstkommunikanten und dieser Aufwand macht sich jetzt bezahlt. Die wunderschöne musikalische Gestaltung von Schmuklang gibt der Heiligen Messe einen festlichen Rahmen. Das erste Lied: "Gott ist mit uns unterwegs" findet die richtigen Worte, um die Herzen der Kinder und der Erwachsenen zu berühren, "mit dir mit mir, uns allen hier". Ganz besonders ist Gott da in der Heiligen Kommunion, die unsere Erstkommunionskinder nun empfangen – ein wunderschöner Moment für alle Mitfeiernden. Nach der Feier erwartet die jungen Christen ein feierlicher Empfang mit Getränken und Kuchen, der im Infantasaal stattfindet.
Wir wünschen unseren Kindern: Möge der Erstkommunionstag für euch zum schönsten Tag eures jungen Lebens werden!
Vielen Dank für die Bereitstellung der Fotos.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Infantanachmittag - 11. Mai 2019
Die Partnerschaft zwischen dem Dekanat Wiener Neustadt und der Prälatur Infanta auf den Philippinen befindet sich zurzeit in einer Phase des Wiederaufbaus und der Neustrukturierung. Vor über 35 Jahren wurde der Grundstein für diese zwischenmenschliche und spirituelle Beziehung, die einen lebendigen Austausch mit beidseitigem Lernen ermöglichen möchte, gelegt.
Bei dem Infantanachmittag am 11. Mai 2019 im Infantasaal der Familienkirche Schmuckerau in Wiener Neustadt beschäftigten sich Interessierte aus unterschiedlichen Gemeinden und Institutionen mit den Zielen und der zukünftigen Gestaltung dieser Partnerschaft. Dieser Prozess wird ebenso in Infanta stattfinden, um bis Herbst 2019 eine gemeinsame Vision und einen gemeinsamen Weg finden zu können.
![]() |
![]() |
Sonntag, 5. Mai 2019
Am 5.Mai wurde in der Familienkirche wieder eine rhythmische Messe gefeiert die von der Jungschar vorbereitet wurde. Die Kinder durften auf Papierfische schreiben, wann sie Jesus vertrauen. Schmuklang gestaltete die Messe musikalisch und wurde zur Kommunion vom Schmuchor (der sich immer über neue Sängerinnen und Sänger freut) unterstützt. Im Anschluss gab es ein Pfarrkaffee, dessen Einnahmen das Junscharlager unterstützen.
Danke für die zahlreichen Spenden!
Am Abend haben wir dann gemeinsam mit der Erlöserkirche Familienmaiandacht gefeiert. Die Himmelmutter hat ihren Mantel weit ausgebreitet, so konnten wir alle mit unseren kleinen und großen Sorgen zu ihr kommen und uns unter ihren Schutz stellen. Kurat Kolo hat für uns die Andacht gehalten, musikalische Begleitung gemeinsam von der Schmuckerau und der Erlöserkirche gab's auch und zum Schluss haben wir uns gegenseitig gesegnet.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Karwoche 14. - 21.04.2019
Palmsonntag - 14. April
Palmsonntag, der Beginn der Karwoche mit Palmprozession! Mit bunt geschmückten Palmbuschen und Gesang zogen wir in die Kirche ein um dort die Kinderpassion vom Leiden und Sterben Jesu zu hören.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Ratschenaktion der Jungschar 19. und 20. April
Auch dieses Jahr waren wieder einige Kinder mit dabei beim Ratschen am Karfreitag und Karsamstag. Schon um 6 Uhr haben sie sich an beiden Tagen bei der Familienkirche bzw. in der Fischabachsiedlung versammelt und sich gemeinsam auf den Weg gemacht. Wie jedes Jahr ratschten die Meisten voller Enthusiasmus während sie gemeinsam mit ihren Freunden durch die Gassen gingen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kinderkreuzweg 19. April
Der Kreuzweg war dieses Jahr wieder gut besucht. In fünf Stationen wurde der Leidensweg von Jesus kindgerecht erklärt und vorgetragen. Jedes Kind konnte sich selbst Gedanken zu verschiedenen Fragen wie "Wer hat mir geholfen?" oder "Auf wen habe ich schuld geschoben?" machen. Anschließend machten sich die Ratschenkinder wieder auf den Weg.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Karsamstag - Miniprobe - 20. April
Am Samstag fand eine aussernatürliche Ministrantenstunde statt, da hier extra für die Osternacht geprobt wurde. Da diese Messe gegenüber einer "normalen" Sonntagsmesse etwas aufwendiger ist, wurde dafür nach dem Ratschen noch eine Stunde investiert, um den Ablauf durchgehen zu können und nichts dem Zufall zu überlassen.
![]() |
![]() |
Kinderauferstehungsmesse 20. April
Da hat der liebe Gott seine Freude gehabt beim Zusehen: Zahlreiche Kinder meldeten sich während der Predigt vom Lukas zu Wort, beantworteten alle gestellte Fragen zu Ostern. In der Kirche - und danach bei Osterfeuer auch draussen. Die Erwachsenen haben kräftig mit Schmuklang mitgesungen. So ist uns um unsere Kirche in der Zukunft nicht bange.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Osternacht - 21. April
Die diesjährige Osternacht, zum ersten Mal mit unseren Kuraten Lukasz, war auch heuer wieder ein feierliches Highlight des Kirchenjahres. Vom Osterfeuer, über die musikalische Gestaltung bishin zum deftigen Oster- Frühstück wirkten viele helfende Hände tatkräftig an einem gelungenen Start in den Sonntag mit!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Jung und Alt beim Faschingsfest - 16. Februar
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Vitamine für die Seele....
![]() |
Was war gestern los in der Schmuckerau ?! Unser Glockenturm leuchtete weithin sichtbar, ein buntes Plakat versprach „Vitamine für die Seele“. Drinnen in der bunt erleuchteten Kirche lauschten Ohren, staunten Augen, nahmen Herzen freudige Geschichten in sich auf. 60 Paare dieser Sinne verbrachten gestern gemeinsam mit den dazugehörigen Menschen einen fröhlichen Abend bei unserer neuen Serie: Vitamine für die Seele. Allgemeiner Tenor danach war: WIR KOMMEN WIEDER !! … und werden weitererzählen, was wir erlebt haben und das nächste mal neue Zuhörer mitbringen. Das was uns da serviert wurde ist genau das, was wir Menschen heute so dringend brauchen: Balsam für die Seele – unterhaltsam und lebendig. Bitte mehr davon !! Ja – es gibt mehr davon: |
2018
Patrozinium - 30. Dezember
Schon lange vor Beginn der Messe war unsere Kirche erfüllt vom Wohlklang, die Schmuklang beim Proben von sich gab. Und die Messbesucher trugen dann auch das Ihre dazu bei und sangen kräftig mit. Unser lieber Lukas liess uns die Worte des Evangeliums besser verstehen. Eine Reise durchs vergangene Jahr in Bildern bildeten den Abschluss unseres Patroziniums letzten Sonntag. Danke Edith !
Da haben wir uns wieder erinnert, wie viele schöne Begebenheiten wir erleben durften. Die hl. Familie im Himmel hat sich sicher von oben mitgefreut. Nach der Messe gabs köstliche Brötchen und Sekt.
Kein Wunder, dass immer mehr Menschen gerne in unserer Gemeinschaft dabei sein wollen. Herz was willst Du mehr ?
Der 1. Adventsonntag!
Das war aber auch eine wunderschön von unseren "14 Ministranten" und musikalischen Kindern gestaltete Messe. Unser Kurat weihte zu Beginn der Messe die mitgebrachten Adventkränze und entzündete die 1. Kerze am großen Adventkranz in der Kirche. Die Ministranten lektorierten, lasen die Fürbitten sammelten die Kollekte ab. Umrahmt wurde die ganze Sonntagsmesse von den wunderschönen Klängen der Trompeten, Quer- und Blockflöten. Aber auch Cello und Bassgeige, Gitarre, Klavier und Keyboard waren zu hören. Und weil es bei uns natürlich nur brave Kinder gibt, schaute am Schluss der Messe auch der Heilige Nikolaus und sein Engerl vorbei . Sie verteilten Nikolosackerl an all die braven Kinder und hatten dabei alle Hände voll zu tun. Unserer besonderer Dank gilt all den großen und kleinen Musikern, die sich so viel Mühe gegeben haben und auch am Samstag schon gemeinsam geprobt haben. Natürlich auch unseren braven Ministranten, dem Nikolo und seinem Engerl.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Adventkonzert „in den Herzen wird’s warm“
Am 30. November haben wir eine weitere Stufe erklommen, auf unserem Weg zum „Treffpunkt-Familienkirche-Schmuckerau“, einem Ort, wo Jeder sich wohlfühlen kann. Dieser Abend war ein Ohren-, Augen- und Seelenschmaus der berührenden Art. Ein phantasievolles „Susi-Stadlbauer“ Bühnenbild war stimmungsvoll in Szene gesetzt durch unser hauseigenes Theaterlicht. Aber dann erst die Klänge!!! … Schmuklang und der neu gegründete Schmuchor unter der Leitung von Lisa Culk berührten alle Herzen. Geschichten von Hugo Schuller sowie Gedanken und Lieder von Peter Culk drangen tief in unsere Seele. All das konnte man in den fröhlichen Gesichtern der Zuhörer ablesen, die die Kirche bis zum letzten Platz füllten. Dieses Konzert wird in uns Allen noch lange nachklingen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Martinsfest - 11. November 2018
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Herausforderung Kilimanjaro - Vortrag 8. November
![]() |
![]() |
Mitarbeiterempfang - 19. Oktober
Vergelt's Gott dafür.
![]() |
![]() |
Unser Infantasonntag - 07. Oktober 2018
Am 7. Oktober feierten wir die heilige Messe in Gedanken an unsere nun schon über 35 Jahre bestehende Partnerschaft mit der Prälatur Infanta auf den Philippinen. Diese bunte Feier wurde auch rhythmisch von unserer Band begleitet und ließ zudem auch Einzelpersonen zu Wort kommen. So sprach zu Beginn Lisa Langer über ihre schönen Erinnerungen bei Empfängen philippinischer Gäste in Wiener Neustadt.
Am Ende der Messe stellten Anna Gatschnegg und Sarah Macheiner die 3 Ebenen vor, auf denen die beiden Gründer diese Partnerschaft stützen wollten.
Das sind:
- die persönliche Ebene
- die kulturelle Ebene
- die spirituelle Ebene
Es wurde dabei die Wichtigkeit des persönlichen in Kontakt tretens betont, ohne dem diese Dimensionen kaum verwirklicht werden können.
Beim Pfarrcafé im Infantasaal, wo es auch einen original in der Prälatur produzierten Saft zu kosten gab, wurden anschließend 676€ für ebendiese eingenommen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Erntedankfest mit Fahrradsegnung, JS-Beginnfest und JS-Fotoabend - und das alles am 16. September
Am 16. September feierte die FK Schmuckerau wieder ihr alljährliches Erntedankfest und lud auch wieder zur Aktion "Wir RADLn in die Kirche" ein. Unser neuer Kurat Lukasz Kwit kam gleich bei seiner zweiten Messe in der Familienkirche Schmuckerau ordentlich in Bewegung . Während der Messe bedankten wir uns beim lieben Gott für "seine gute Schöpfung". Die mitgebrachten Erntegaben und die Kräuterbüscherl wurden vom Kurat Lukasz gesegnet, die Kinder malten währden des KiWoGottesdienstes unsere Straße zur "Blühenden Straße" bunt an und über 50 Räder füllten die Wiese. Nach der Messe wurden dann die Fahrräder gesegnet. Bei der anschließenden Agape verspeisten wir dann die gesegneten Gaben wie das mitgebrachte Obst und das Brot beim gemütlichen Plauscherl . Auch mit dabei war die Katholische Aktion, die Radlobby und Natur Gut. Danke dafür.
![]() |
![]() |
![]() |
Am Nachmittag feierte die JS dann ihr JS-Beginnfest.
Die JS-Kinder nahmen zum Beispiel mit den Leitern an einem spannenden Kamelrennen teil und suchten nach einer Wüstenspringmaus. Sie mussten dabei Palmen erklettern, Flüsse durchqueren, hohe Berge erklimmen und vor gefährlichen Tieren davon laufen. Und trotzdem konnten sie sie zum Schluss nicht finden. Aber vielleicht kommt die Wüstenspringmaus ja in den JS-Stunden vorbei, die immer am Montag stattfinden.
Zum Abschluß des Tages gab es dann den Photoabend vom JS-Lager. Und viele Eltern wären auch gerne wieder "Kind" als sie sehen konnten, wie viel Actionen, Spiel und Spaß es dort wieder gab. Herzlichen Danke liebe JS-Leiter, ihr seid Spitze!
Erste Sonntagsmesse für Kurat Lukasz Kwit - 09. September
Vor Beginn seiner ersten Sonntagsmesse: Kurat Lukasz mit Diakon Franz und den Mini's.
Benefizkonzert Kurt - 24. August
Für den guten Zweck versammelten sich Groß und Klein in der Familienkirche. Kurt Koblizek mit seiner Band sorgten mit einem breiten Musik-Repertoire für ausgezeichnete Stimmung.
Wir danken für die großzügigen Spenden für die Finanzierung unseres neuen Kirchenraums.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Abschiedsmesse - Ivan Levko
Leider mussten wir unseren Pfarrvikar Ivan Levko bereits nach einem Jahr bei uns im August verabschieden. Ein Chor und die Musik haben diese Messe unvergesslich machen lassen. Vielen Dank von der Pfarrgemeinde an Ivan und möge er in seiner neuen Gemeinde(n)/Pfarre genauso herzlich aufgenommen werden wie bei uns.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Putzfest - 8. und 9. Juni
Am Freitag und am Samstag war die Familienkirche Schmuckerau wieder ein Treffpunkt für Jung und Alt. Ob zum gemeinsamen arbeiten, spielen oder feiern, es war für jeden etwas dabei.
Nach dem Motto "viele Hände - rasches Ende" wurde am Freitag und Samstag die Familienkirche wieder einmal auf Hochglanz "poliert". Viele fleissige Heinzelfrauen und Heinzelmänner fegten, schrubbten und bonerten die Böden, wuschen Fenster und Türen und alle Spinnweben wurden entfernt.
![]() |
![]() |
Auch die Mistkübel wurden genauestens gereinigt.
Sträucher und Rasen wurden geschnitten, Unkraut gejätet und Steine neu verlegt.
![]() |
![]() |
Dabei blieb für Manchen sogar Zeit zum Sandspielen! Es wurde gearbeitet bis zur totalen Erschöpfung!
![]() |
![]() |
Von hoch oben wurde die Arbeit genau überwacht.
Samstag Nachmittag feierte die Jungschar dann ihr jährliches Abschlussfest und wie man auf den Photos unschwer erkennen kann, hatten Alle einen riesen Spass dabei.
![]() |
![]() |
![]() |
Am Abend traf sich dann die Pfarrgemeinde um den Tag bei Gegrillten, leckeren selbstgemachten Salaten, Gemüse und Mehlspeisen und Eis für die Kinder gemeinsam und gemütlich ausklingen zu lassen.
Danke an alle fleissigen Helfer und JS-Leiter, die dieses besondere Fest so gut gelingen haben lassen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Familiengottesdienst zum Klimaschutz - 3. Juni 2018
Die Jungschar der Familienkirche Schmuckerau hat beim Familiengottesdienst ein kurzes Theaterstück zum Thema "Klimaschutz und Schöpfungsverantwortung" vorgeführt. Beim Pfarrcafe gab es Kuchen mit saisonalen Zutaten, Bio&Fairtrade-Kaffee, Obstsäfte aus der Region und Wildkräuteraufstrichen aus dem Garten. Mehrere Familien haben sich auch gleich bereiterklärt, bei den Wiener Neustädter Klimaschutzaktionswochen mitzumachen, und haben sich auf www.wenigerCO2.at angemeldet.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Firmung - 02. Juni 2018
28 junge Menschen wollten heuer ihre Firmung in der Schmuckerau feiern und etwa 250 Angehörige wollten dabei sein. Deshalb war unsere neue Familienkirche zu klein und wir durften im Dom feiern.
Der war bis auf den letzten Platz gefüllt, festlich geschmückt und wir erlebten eine Athmosphäre wie bei einem Familientreffen. Nach der Firmung waren alle bei der Agape im Garten der Propstei und Keiner wollte heimgehen. Wenn da nicht der hl. Geist am Werk war …
Woran lag das ? Waren es Propst Pichlbauers treffliche Worte, die festlich gekleideten Menschen, der Blumenschmuck, die Musik, der Chor, die Orgel, der ehrwürdige Dom, die unzählige Helfer, …
Sicher auch – aber eine persönliche Athmosphäre entsteht in unserem Inneren.
Durch eine Firmvorbereitung, die die ganze Familie mit einbezogen hat,
Paten, Eltern, Freunde & Großeltern.
Vom ersten Moment an haben Alle diese persönliche Athmosphäre gespürt,
in den Firmstunden und bei den Elternabenden - wo leicht und verständlich der Inhalt unseres Glaubens erlebbar wurde. So entstand eine Verbindung zwischen Jugendlichen und Familien,
es ergaben sich neue Freundschaften. Tenor der Erwachsenen war:
„So eine Firmung hätten wir auch gern gehabt“.
Auch das Angebot, derartige Begegnungen ab Herbst weiterzuführen,
haben alle mit Freuden aufgenommen: Erfrischungen für die Seele,
serviert im „Treffpunkt.Familienkirche.Schmuckerau“ Ein lebenslanger gemeinsamer Weg mit der Firmung als Startschuss.
Erstkommunion, Rolling DÜVs und Feier der Ehejubiläen
Erstkommunion 2018
An zwei Terminen, am Samstag den 28. April und Sonntag den 29. April haben jeweils elf Kinder in der Familienkirche ihre Erstkommunion empfangen. Bei prächtigem Frühjahrswetter bildete eine bis auf den letzten Platz gefüllte Kirche den würdigen Rahmen für diese beiden Feierstunden. Pastoralassistentin Martina Pürer hatte die Mädchen und Buben, wie schon die vielen Jahren vorher, perfekt auf das Ereignis vorbereitet. Die Familienkirche bedankte sich bei Frau Pürer für diese wunderbare Tätigkeit, und wünschte ihr für die bevorstehende Zeit des Ruhestandes alles Gute.
Benefizkonzert der DÜVs
„Die Üblichen Verdächtigen“ brachten bei ihrem Benefizkonzert am 20. April mit Jazz-, Blues- und Rock-Rhythmen aus den 50ern und 60ern die Familienkirche zum Beben. Der Reinerlös wird einem caritativen Zweck zugeführt. Vielen Dank, Burschen.
Feier der Ehejubiläen
Am 22. April kamen 25 Jubel(Ehe)paare in die Familienkirche zum diesjährigen Jubiläumsgottesdienst. Im Rahmen der stimmungsvollen Eucharistiefeier erhielten die Paare durch Pfarrvikar Ivan Levko und Diakon Franz Tucek den Segen Gottes. Die Familienkirche gratulierte mit einem berührenden Lied, dargeboten von Peter Culk und Julia Langer und einer kleinen Agape.
Taufe von Harald Michael - 18. März
Im Rahmen des 5. Fastensonntags am 18. März wurde Harald Michael getauft. Unser Pfarrvikar Ivan spendete das Sakrament der Taufe. Als Erinnerung an dieses Fest bekam der Neugetaufte ein Bild eines Fisches, welches mit Fingerabdrücken erstellt wurde. Dieses Bild hat bereits einen schönen Platz in seinem Kinderzimmer gefunden. Wir wünschen Harald Michael und seiner Familie alles Gute und dem Neugetrauften Gottes Segen für seinen Lebensweg.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Mini-Pfarrcafe - 15. April 2018
Heute war wieder einmal Mini-Pfarrcafe und wie immer war er ein kulinarisches Highlight. Torten, Kuchen und Pikantes und die Mini's zeigten, dass sie nicht nur in der Messe eine gute Figur machen.
Auferstehungsfeier für Kinder und Familien - 31. März 2018
Die Auferstehungsfeier für Kinder und Familien war sehr stimmungsvoll. Die vielen Kinder verfolgten zuerst gebannt das “gespielte” Evangelium und hörten dann den Ausführungen unseres Pfarrvikars Ivan aufmerksam zu. Dazwischen wurde gesungen und mitgeklatscht, zum Schluss wurden im großen Kreis um das Feuer die Speisen gesegnet, die anschließend beim gemütlichen Ausklang ums Feuer auch aufgegessen wurden.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Palmsonntag - 25. März 2018
Der Palmsonntag der Christen erinnert an den Einzug von Jesus nach Jerusalem. Mit ihm beginnt die Karwoche vor Ostern.
Vor rund 2000 Jahren wollte Jesus das Pessachfest in Jerusalem erleben. Als er auf einem Esel in der Stadt ankam, begrüßten ihn die Menschen wie einen König. Zu seinen Ehren legten sie Palmblätter vor ihm auf die Straßen.
Seit 400 nach Christus wird berichtet, dass sich die Christen und Christinnen in Jerusalem auf dem Ölberg versammelten und einen Gottesdienst feierten. Anschließend begleiteten sie den Bischof in feierlicher Prozession in die Stadt, wobei die Kinder Palm- und Olivenzweige in den Händen trugen. Diese Tradition verbreitete sich nach Europa. Im Mittelalter wurde in der Prozession der biblische Einzug nach Jerusalem nachgespielt. Palmzweige gelten als Symbol für Leben, Auferstehung nach dem Tod und Sieg. Man trägt sie am Palmsonntag in den Prozessionen mit, um das biblische Geschehen bildlich darzustellen. In Ermangelung von richtigen Palmzweigen werden in unseren Breiten Palmbuschen mit Palmkätzchen zur Palmprozession mitgebracht.
So zogen auch heuer wieder viele Kinder und Erwachsene der Familienkirche mit ihren Palmbuschen in die Kirche ein und gedachten den Einzug Jesus in Jerusalem. Dabei wurde wieder in mehreren Stationen die Passion gelesen. Vom Verhör des Hohenpriester, wie Jesus von Petrus verleugnet wurde, der Verspottung von den Soldaten bis hin zur Kreuzigung. In der Kirche hörten wir dann vom Tod Jesu.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Ein Konzert für Sinne und Seele - 18. März 2018
![]() |
Verträumt – animierend – eine Wohltat für Sinne und Seele. Mehr zu Monika Stadler unter www.harp.at |
Suppensonntag - 03. März 2018
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Faschingsfest der FK Schmuckerau - 27.01.2018
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Sternsingeraktion - 4.-6. Jänner 2018
Die Sternsinger sind alle mit einer Mission unterwegs: eine Welt, in der alle Menschen ein gutes und sicheres Leben führen können, unabhängig von Hautfarbe, Religion und ethnischer Zugehörigkeit. Dorthin führt uns unser Stern.
Auch bei uns waren die Hl. 3 Könige (Kinder und JS-Leiter) am 4. und 5.1. unterwegs und brachten den Segen "Christus mansionem benedictat" (Herr segene dieses Haus) an unseren Haustüren an. Am 6.1. , am Dreikönigssonntag, waren sie dann bei uns in der Messe und sangen uns auch das Lied "Stern über Betlehem" vor, dass sie heuer auch schon bei der Sternsingeraktion vorgetragen haben. Der beschwingte Chor erfreute uns wieder zur Kommunion und Schmuklang war wie immer unschlagbar.
Nach der Messe luden die JS-Leiter die Sternsingerkinder zum Frühstück ein und alle anderen Messbesucher zu einen überaus gelungenen Pfarrcafe.
Grosses Lob und grossen Dank an alle Kinder und JS-Leiter, die statt lange zu schlafen oder die Ferien zu geniessen auch heuer wieder für die Sternsingeraktion unterwegs waren und ein grossartiges Sammelergebnis von 3.862,34 Euro erzielen konnten.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2017
Christmette - 24. Dezember 2017
Weihnachtsaktion und Krippenspiel - 24. Dezember 2017
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Erster Adventsonntag, NikoloMesse - 03. Dezember
Großartiger Auftakt zum Familienadvent in der Familienkirche
Bis auf den letzten Platz ist die Familienkirche am ersten Adventsonntag gefüllt. Alles ist hergerichtet für einen stimmungsvollen Gottesdienst. Rund um den Altar liegen die Adventkränze und die Musikinstrumente der Ministrantinnen und Ministranten sind bereitgestellt. Mit der „Ansage des lieben Advent“ wird die erste Kerze am großen Adventkranz der Kirche angezündet. Pfarrvikar Ivan führt souverän durch eine lebendige Eucharistiefeier. Die Nachwuchsmusikerinnen und Musiker begeistern die Kirchenbesucher und sind sichtlich stolz auf ihre tollen Leistungen. Nur der Nikolaus und sein Engerl haben ein Problem. Eh schon schlecht zu Fuß kann er sich kaum durch die Menschenmenge zu den Kindern durchschlagen. Ach ja, seine Kalkulation mit den sechzig Geschenksackerln ist sich haarscharf ausgegangen – weil mit so vielen braven Kindern hat er wahrscheinlich nicht gerechnet. Zufrieden mit einem großartigen Erfolg sind auch die Organisatorinnen des Schmuckerauer Adventmarktes. Beim Pfarrcafé gibt’s deswegen nur mehr wenige Restposten, dafür werden die Gäste mit perfekten Mehlspeisen verwöhnt.![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kinder- und Jugendmesse - 05. November 2017
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Empfang für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Familienkirche am 25. Oktober 2017
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
5. Bergmesse - 23. September
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Stadtwallfahrt - 09. September
Help4Ghana 2.-3. September
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Abschiedsmesse Tom Kruczynski
Schmuschoppen - 25. Juni 2017
Der letzte Sonntag im Juni steht in der Familienkirche traditionell im Zeichen des Pfarrfestes. Dieses Mal kamen die Mitglieder unserer Pfarrgemeinde und unsere Gäste in den Genuss von gleich drei Ereignissen. Kurat Tom feierte zum Auftakt mit zahlreichen Besuchern und bei Prachtwetter die traditionelle Feldmesse auf dem „Kirchenanger“ zu der er auch unseren Herrn Dompropst, Karl Pichelbauer, begrüßen konnte. Dieser ergriff nach der Predigt auch das Wort und übergab den durch Kardinal Schönborn verliehenen „Stephanusorden“ in Bronze an vier Mitglieder der Gemeinde.
Ernst Brandstätter, Hans Felgitsch, Karl Josef Fitsch und Mario Tallian erhielten die Auszeichnung für ihre Verdienste um die Renovierung der Familienkirche. Beim anschließenden „Schmuschoppen“ der wiederum von der KAB ausgerichtet wurde, konnten sich die Besucher an den hervorragenden Grillgerichten und den tollen Mehlspeisen erfreuen. Der Reinerlös des Festes kommt der Finanzierung des neuen Kirchenraumes zugute. Hiermit sei allen herzlich gedankt die am Erfolg dieses schönen Tages mitgewirkt haben.
![]() |
![]() |
![]() |
Pfarrgemeinde Fair-wandeln Auszeichnung
Wir wurden ausgezeichnet!
Im Rahmen des Pilotprojektes Pfarrgemeinde Fairwandeln wurde die Familienkirche Schmuckerau gemeinsam mit der Erlöserkirche für Ihr Engagement ausgezeichnet.
Bedankung PGR alt Vorstellung Gemeindeausschuss neu
Firmung - 30. April 2017
![]() |
![]() |
Palmsonntag 2017
um den Palmsonntag und den Beginn der Heiligen Woche gemeinsam zu feiern.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kinderkreuzweg 2017
![]() |
![]() Foto: Sara Brandstätter |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Jungscharmesse - 05. März 2017
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Traditionell haben die Jungscharleiter wieder etwas gebacken und Brote gestrichen. Die freie Spende kommt dieses Mal dem Jungscharlager zu Gute. Dafür jetzt schon ein großes Dankeschön und Vergelt's Gott.
![]() |
![]() |
![]() |
Besuch der Sternsinger (6. Jänner 2017)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2016
Krippenspiel - 24. Dezember 2016
![]() Schaf und Esel erinnern sich an Weihnachten |
![]() Der Chor singt |
![]() |
![]() |
![]() Alles dreht sich um ein Paar, das verzweifelt eine Herberge sucht |
![]() aber alles ist belegt, nur im Stall ist noch Platz |
![]() |
![]() Die Hirten spüren, etwas ist anders in dieser Nacht. |
![]() Die Engel bringen die Botschaft vom neugeborenen Gottessohn |
![]() Maria, Josef und das Jesuskind empfangen die Hirten |
![]() Jetzt wird es richtig eng im Stall |
![]() Die Sterndeuter sind auch noch gekommen |
![]() |
![]() |
![]() Das Weihnachtsevangelium wird verkündet |
![]() Wir danken den Kindern und Gruppenleiterinnen |
![]() |
![]() Sarah Maria Macheiner (Autorin des Krippenspiels) |
![]() |
![]() |
Nikolobesuch & Kinder musizierten
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bergmesse am Hochwechsel

Traditionelle Bergmesse dieses Mal auf dem Hochwechsel
Einmal im Jahr steigen die Schmuckerauer auf einen Berg, um dort Messe zu feieren. In den letzten Jahren waren wir auf der Rax und am Schneeberg, heuer sind wir von der Mönichkirchner Schwaig über die steinerne Stiege und den Niederwechsel zum Hochwechsel aufgestiegen. Zusammen mit Schmuckerauern die von anderen Seiten aufgestiegen sind und mit Gästen feierten wir in der Kapelle am Hochwechsel Gottesdienst. Abgestiegen sind wir über die Vorrauer Schwaig um noch einen Blick auf das Stift zu ergattern. Wir sind dankbar für das traumhafte Wetter und die Gemeinschaft. Beim Aufstieg:




Erntedankfest 2016
Fahrradsegnung beim Erntedankfest in der Familienkirche Schmuckerau
Die Familienkirche nahm gemeinsam mit der Radlobby Wiener Neustadt an der Aktion „Radl’n in die Kirche“ teil. Auf das Auto zu verzichten und mit dem Rad zu fahren, ist auch ein Beitrag zur Schöpfungsverantwortung, derer im Rahmen des Erntedankfestes immer gedacht wird.









Flüchtlingsfest August 2016








25. Fußwallfahrt nach Mariazell 2016

1. Tag: Beginn mit der Hl. Messe, Kapuzinerkirche, Abmarsch über Zehnergasse – Achtersee – Weikersdorf – Mittagessen Selbstverpflegung – Grünbach – Puchberg




2. Tag: Abmarsch vom Bhf. Puchberg – Römerweg – Mittagessen Selbstverpflegung (NEU-Mamauwiese hat geschlossen!) – Putzkapelle – Vois – Schwarzau/Geb.(Nächtigung)









3. Tag: Gscheidl – Stille Mürz – Mittagessen Selbstverpflegung– Frein





4. Tag: Brunntal – Schöneben – Mooshuben (Mittagessen NEU!) – Kreuzberg - Abschlussgottesdienst in der Michaelskapelle



















KAB Frühshoppen 2016
Fusswallfahrt nach Loretto - 05. Juni 2016
![]() |
![]() |
Minimesse - 05. Juni 2016
Feier der Ehejubilare
Die Ehe ist ein Kunstwerk der Liebe,
Werk des Könnens, an dem beide bauen,
ändern, korrigieren und neu gestalten -
ein ganzes Leben hindurch.
Fritz Leist
Der Pfarrgemeinderat wünscht allen Ehepaaren eine möglichst lange Zeit gemeinsam und viele weitere gesegnete Jahre mit ihrem Partner.Nun ein paar Fotos von der Feier:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Ostern 2016

Impressionen der Karwoche und Ostern 2016
Ratschen:
Kinder, Firmlinge und JungscharleiterInnen beim Ratschen im Gebiet der Schmuckerau.

Karfreitag - Kinderkreuzweg:

Wie jedes Jahr haben die JungscharleiterInnen mit den Kindern den Kreuzweg zur Todesstunde Christi begangen.
Besonderer Dank gilt Julia Schaub für die Gestaltung.

Osternacht - am Feuer:




- in der Kirche:

- beim Schlusssegen vor der Kirche:


Palmsonntag 2016
2015
Jahresschlussmesse 2015
Jahresschlussmesse:
Jahr für Jahr blicken wir am 31.12 auf das vergangene Jahr zurück, fragen uns, wofür wir dankbar sein können, hoffen das das kommende Jahr besser wird. Alles Gute und alles Leidvolle, alles Gewonnene und Verlorene, alles Geliebte und alles Gehasste hat vor Gott seinen Platz. So haben die Messbesucher ihr Jahr Gott auf den Altar gelegt: Die grünen Zettel stehen für alles, wofür wir dankbar sind.Die orangen für alles, wo es brenzlig war, wo wir noch einmal Glück gehabt haben - wo uns unser Schutzengel beschützt hat.
Die roten für alles Leid, das uns widerfahren ist.
Die blauen für Heilungen, die uns geschenkt waren.
Die violetten für alles, was wir verloren haben - im besonderen Menschen, die wir geliebt haben
Die gelben schließlich für alles, wo uns "ein Licht aufgegangen ist".
Indem wir es auf den Altar legen, trauen wir Gott zu, dass er noch einmal als verwandeln will und kann. Nun aber weiter zum
Jahresabschlussbericht
(mit Dank an Karl Fitsch):Liebe Pfarrgemeinde, lassen Sie mich gemeinsam mit Ihnen eine kurze Bilanz über das Gemeindeleben der Familienkirche im abgelaufenen Jahr 2015 ziehen.
Vor einem Jahr habe ich hier an dieser Stelle vom Projekt Kirchenraum Neu als große Herausforderung für die Familienkirche gesprochen. Heute dürfen wir gemeinsam in Dankbarkeit auf eine mit Gottes Hilfe gelungene Renovierung zurückblicken. In knapp vier Monaten konnten im Sommer vor allem durch die großartige Mitarbeit der Gemeindemitglieder die Arbeiten im Kirchenraum und in der Sakristei planmäßig abgeschlossen werden. Die gelungene Eröffnungsfeier am 18. Oktober mit der Segnung des neuen Kirchenraumes durch unseren Herrn Dompropst wird uns noch lange in Erinnerung bleiben.
Inzwischen hat sich der neue Kirchenraum bereits vielfach bewährt und auch viel Bewunderung erfahren. In finanzieller Hinsicht sind wir einerseits innerhalb des gesetzten Ausgabenrahmens geblieben, andererseits konnte mit Ihrer Hilfe ein Gutteil der erforderlichen Eigenmittel aufgebracht werden. Wie geplant werden jedoch bis auf weiteres noch regelmäßige Beiträge für die Kreditrückzahlung erforderlich sein.
Neben dem heuer dominierenden Bauvorhaben wurden aber auch alle großen und nicht so großen kirchlichen Feste bzw. Sonntagsgottesdienste mit viel Engagement und innovativen Ideen gefeiert. Bei uns in der Familienkirche empfingen 29 Kinder das Sakrament der Erstkommunion, 18 Jugendliche wurden gefirmt. Von den 83 Taufen der Dompfarre wurden fünf in der Familienkirche gespendet. In der Dompfarre gab es 13 Trauungen und 96 Begräbnisse. 23 Personen sind wieder in die Katholische Kirche eingetreten.
Unser Dank gilt denjenigen Personen die sich in hervorragender Weise der liturgischen Dienste annehmen, jenen die durch zahlreiche Aktivitäten zur Vertiefung des pastoralen und sozialen Miteinanders beitragen und denen die sich bei vielen großen und kleinen Serviceleistungen in die Gemeinschaft einbringen.
Ein ganz besonderer Dank gilt jedoch unserem Kuraten Tom und unserem Diakon Franz. Euer unermüdlicher pastoraler Dienst prägt die Familienkirche und bildet das unverzichtbare spirituelle und religiöse Fundament für das Leben in der Pfarrgemeinde.
Gestatten Sie mir noch einen besonderen Hinweis. Die anhaltenden kriegerischen Auseinandersetzungen an der Peripherie Europas verursachen weiterhin großes Flüchtlingsleid. Seit Sommer sind Hunderttausende hauptsächlich aus Syrien, dem Irak, aus Afghanistan und aus Sahelafrika nach Europa geflohen. Die Versorgung und Integration der Flüchtlinge stellen die Gesellschaft und die Politik in allen Staaten der Europäischen Union, besonders auch in Österreich, vor große Herausforderungen. Auch die Familienkirche stellt sich dieser Verantwortung und zwar durch Beiträge für die Wohnungsmiete einer Asylwerberfamilie und mit der Durchführung von wöchentlich zwei Deutschkursen für etwa 30 AsylwerberInnen im Infantasaal. Vielen Dank dafür.
Ein Ende der Migratonskrise ist kurzfristig nicht absehbar. Daher werden christliche Nächstenliebe und Solidarität in diesem Bereich auch im kommenden Jahr gefordert sein und somit einen großen Stellenwert besitzen.
Der Pfarrgemeinderat möchte im Namen der Familienkirche allen, die sich 2015 in den unterschiedlichen Funktionen und Dienstleistungen in das Gemeindeleben eingebracht haben, ein herzliches Vergeltsgott sagen.
Natürlich ist auch die vorläufige finanzielle Bilanz 2015 von den Unterstützungen/Aufwendungen für den Kirchenraum geprägt. Die Ausgaben im Pfarrkonto überstiegen vor diesem Hintergrund die Einnahmen um 4.000 Euro. Der aktuelle Kontostand beträgt 18.000 Euro. Das Kirchenraumkonto weist derzeit Spendeneinnahmen von 64.500 Euro und Zahlungen von 42.500 Euro auf. Rund 27.000 Euro wurden durch Eigenleistungen in Form von 1.500 Arbeitsstunden erwirtschaftet. Im Wesentlichen sollte somit der erforderliche Eigenmittelanteil an den der Renovierungskosten aufgebracht sein. Mit Unterstützung der Stadtgemeinde und des Herrn Dompropst konnte auch die Sakristei erneuert werden.
Im Namen des Pfarrgemeinderates und der Pfarrgemeinde möchte ich mich bei allen, die ihren Beitrag zu unseren Einnahmen geleistet haben, herzlich bedanken. Als kleine Anerkennung darf ich Sie im Anschluss an den Gottesdienst zu einer „Silvesteragape“ in den Infantasaal einladen.
Abschließend darf ich Ihnen und Ihren Angehörigen Gottes Segen für ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2016 wünschen.
Fitsch Karl 31. Dezember 2015
Weihnachtsaktion und Krippenspiel
Weihnachtsaktion
Die diesjährige Weihnachtsaktion besuchten auch heuer wieder viele Kinder. Es gab viele Stationen, wo die Kinder die Zeit bis zum Christkind gut überbrücken konnten. Es waren etwa 20-25 Kinder an diesem Nachmittag in der Kirche. Neben der traditionellen Keksbackstation und "Orangen mit Nelken besticken"-Station, gab es auch eine Teelicht- und eine Kugelbastelstation.![]() |
![]() |
![]() |
Krippenspiel
Auch heuer wurde von vielen Kindern und JS-Leitern in etlichen Proben nach den Sonntagsmessen ein neues Krippenspiel einstudiert, welches am Heiligen Abend nach der Weihnachtsaktion um 15.00 Uhr aufgeführt wurde. Es waren sehr viele Kinder, Eltern und Großeltern in der Kirche, die eine wunderschöne Weihnachtsgeschichte umrahmt von Weihnachtsliedern vorgespielt bekamen. Zum Schluss gab es noch von unserem Kuraten Tom den Weihnachtssegen. Es war wieder eine stimmungsvolle Krippenandacht. An alle Mitwirkenden ein großes Vergelt's Gott (v.a. an Sara B. und Daniel für das Einstudieren des Krippenspiels, und an Sarah M. die es geschrieben hat)![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Nikolo war zu Besuch
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Fotoreportage zum großen Festtag am 18. Oktober 2015
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Bergmesse 19. September
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Feier der Ehejubilare - 26. April 2015
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Osternacht
![]() | ![]() |
![]() |
Palmsonntag - 29.03.2015
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kreuzweg - 21. Februar 2015
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
2014
Herbergsuche - 21. Dezember 2014
Friedensgebet - 13. Dezember 2014

Bereits zum zweiten mal wurde vom Interreligiösen Dialog Wiener Neustadt ein gemeinsames Gebet der verschiedenen Religionsgemeinschaften organisiert. Nach dem Erfolg des ersten multireligiöses Gebet im Dom am 17. November 2012 war diesesmal am 13. Dezember 2014 die Moschee Gymelsdorf (Union Islamisches Kulturzentrum) der Schauplatz eines eindrucksvollen Friedensgebetes. Unter den zahhlreichen Teilnehmern stellte auch die Schmuckerau eine starke Gruppe. Damit wurde eindrucksvoll unter Beweis gestellt, welch großen Stellenwert sowohl das Gebet um Frieden als auch der Dialog der Religionen in der Familienkirche besitzen.
Vorstellung der Erstkommuionskinder – 1. Adventsonntag – 30.November.2014
Dieses Jahr fiel der 1. Adventsonntag mit der Vorstellung der diesjährigen Erstkommunionskinder zusammen. Viele der Gemeindemitglieder kamen, um die Erstkommunionskinder zusehen und um ihren Adventkranz weihen zu lassen. Es fand nach der Messe ein großer Pfarrcafe, vorbereitet von den Damen des Grünen Adventmarktes, wo auch noch selbstgemachte Adventkränze erworben werden konnte.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
SchmuGru Cafe & Teeater – 19.10.2014
Die Theatergruppe der Familienkirche (SchmuGru) hat sich am 19. Oktober an eine szenische Inszenierung des Sonntagsevangeliums gewagt. Vermeintlich schlaue Pharisäer und Sadduzäer kamen in die Messe und stellten Jesus eine Fangfrage zum Steuerzahlen. Verschämt mussten sie dann die Antwort zur Kenntnis nehmen, dass man dem Kaiser gebe was des Kaisers ist und Gott gebe was Gottes ist. In einem nachdenklichen Song zum Thema Liebe und Freude kamen dann auch Anregungen zum Umgang mit der einfachen und doch so schwierigen Frage nach dem Sinn des Lebens zur Sprache. Im Anschluss an die Liturgie wurden die Kirchenbesucher noch im „Café und Teeater“ von einer internationalen SchmuGru köstlich unterhalten. Dieser einmalige Sonntag wird wohl allen noch lange in guter Erinnerung bleiben.
Mitarbeiterempfang – 17.10.2014
Wir, der Pfarrgemeinderat, haben als Dankeschön für die vielen erledigten Arbeiten im letzten Jahr zum diesjährigen Mitarbeiterempfang eingeladen. Begonnen hat die Feierlichkeit mit einem Wortgottesdienst. Es gab heuer Maroni, Kürbiscremesuppe, Aufstriche für die Brote, dazu Bier und Schilcher Sturm. Wie auf den Fotos zu erkennen ist, sind viele gekommen und haben sich sehr gut unterhalten.
Vielen Dank und Vergelt’s Gott für die vielen fleißigen Hände.
Euer Pfarrgemeinderat
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Ehejubilare – 28.09.2014
Am Sonntag, den 28. September fand die alljährliche Feier der Ehejubilare statt. Jedes anwesende Paar wurde mit einer roten Rose und einem Ehesegen beschenkt. Anschließend wurde noch gemeinsam bei einer kleinen Agape gefeiert. Der Pfarrgemeinderat wünscht allen Ehejubilaren schöne und glückliche weitere zahlreiche Jahre.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bergmesse 20.09.2014
Das war das Erntedankfest 2014

Im Kinderwortgottesdienst haben die Kinder nicht nur ein Lied gemeinsam gesungen, sie haben auch erfahren, wie man gemeinsam Musik machen kann. Bei den Boomwhackers hat jede/r Musiker/in nur ein bis zwei Töne. Erst wenn man gemeinsam musiziert, erklingt ein Lied. Zusammengehalten wurden die vielen Instumente von einem Xylophon, so wie unsere Talente und Fähigkeiten zusammengehalten werden vom Heiligen Geist.

Doch die Kinder brachten auch viele Erntegaben zur Erntekrone - Erntedankfest klassisch sozusagen.


Und diese Gaben der Natur wurden auch gemeinsam nach dem Gottesdienst verzehrt.




Aber wir haben auch "Danke" gesagt zu allem, was uns an Gemeinschaft geschenkt war. Auf sieben Tischen präsentierten sich die Gruppen der Schmuckerau. UND ... (das war ein großes Ziel der Veranstaltung) ... wir haben unsere Kreise geöffnet für Menschen die bei uns mitwirken wollen.




Zwei Punkte möchte ich besonders herausgreifen:
- Mich freut sehr, dass sich 12 Personen zum Putzen gemeldet haben. Das Putzen ist ein stiller Dienst an der Gemeinde, der oft übersehen wird, solange er funktioniert. Ein großes Danke jetzt schon all jenen, die sich für das Strahlen und das Glänzen der Familienkirche stark machen.
- Eine neue Gruppe wird sich bilden. Einige Frauen und Männer haben ihr Interesse an der Entstehung eines "Chores" der Familienkirche kund getan. Super, Musik macht Gottesdienst lebendig und gemeinsames Singen schließt uns untereinander zusammen.




Wir entschuldigen uns noch besonders bei all jenen, die nichts mehr zu essen bekommen haben - es waren diejenigen die bis zum Schluss gearbeitet haben. Wir haben nicht damit gerechnet, dass die Veranstaltung so gut angenommen wird, aber wir freuen uns natürlich sehr darüber.


Das letzte Bild gehört unseren Gewinner/innen des Gewinnspiels. Unter allen, die sich die Mühe gemacht haben, alle Stände zu besuchen und dort sieben Stempel zu sammeln wurden drei Spiele verlost - Spiele für die ganze Familie - typisch Familienkirche 🙂
Mariazellwallfahrt der KAB Wiener Neustadt - Juli 2014
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Tauferneuerung der Erstkommunionkinder mit Taufe Kilian Levi




Osternacht 2014
Palmsonntag 2014
Firmtag 2014
2013
Vorstellmesse
Vorstellmesse am 8.12.2013
Schildbürgerei
Am Freitag, den 24. Mai, und am Sonntag, den 26. Mai, fanden die Uraufführungen unseres Theaterstückes „Die Schildbürgerei“ statt. Dieses neuentstandene Projekt fand bei den Besuchern guten Anklang. Die Theaterspieler (alle aus der Familienkirche) hatten einen großen Spaß und Freude ein bisschen Bühnenerfahrung zu sammeln. Ausschnitte aus dem Theaterstück können durch die nachfolgenden Bilder bewundert werden. Vielen Dank an Frau Elisabeth L. Weninger für die Inszenierung dieses Theaterstücks, Frau Susanne Stadlbauer für die Bühnengestaltung und alljenen die bei dem Theater mitgewirkt haben.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Tauferneuerungsmesse der Firmlinge (28. April)
Heuer feierten wir am 28. April die Tauferneuerungsmesse der Firmlinge. Diese Messe ist wie viele andere Aktivitäten, wie die Messvorbereitung, gemeinsame Ausflüge, ein großer Bestandteil der Firmvorbereitung.
Tauferneuerungsmesse der Erstkommunionskinder (07. April)
Wie jedes Jahr wurde im Rahmen der Erstkommunionsvorbereitung am 07. April die Tauferneuerungsmesse der Erstkommunionskinder gefeiert.
2012
Infantasonntag 07. Oktober
Am Infantasonntag war Besuch aus Infanta da. Lehrer Andy aus Nakar und Pater Manny aus Dingalan erzählten kurz über deren Freude, dass es den Infantakreis gibt. Des Weiteren konnten unsere Gäste aus dem Infantakreis die Taufe des kleinen Armin mitfeiern.
Übergabe der Dekrete an den neuen PGR
Übergabe der Dekrete an die neu gewählten Mitglieder des Pfarrgemeinderates der Familienkirche im Rahmen des Abschlussgottesdienstes zur Visitation des Dekanats Wiener Neustadt durch
Weihbischof Stefan Turnovszky
am 21. Sept. 2012 im Dom zu Wiener Neustadt
Erntedankfest 16. September
KAB Wandertag 1. Mai
Bei prächtigem Wetter wurde der diesjährige Familienwandertag der Katholischen Arbeitnehmerbewegung (KAB) des Vikariates Wien-Süd am 1. Mai durch die KAB Wiener Neustadt im Raum Weikersdorf organisiert. Sowohl die Temperaturen als auch die Teilnehmerzahl lagen heuer um gut 50% über dem langjährigen Schnitt. Die zahlreichen Gläubigen fanden sich um 1000 Uhr zum Festgottesdienst in der Pfarrkirche Weikersdorf ein. Domprobst Karl Pichlbauer erinnerte bei seiner Predigt daran, dass katholische Arbeitnehmer ihre Stimme erheben müssen, wenn am Arbeitsplatz die Gefahr für Ausbeutung von Menschen oder Umwelt bestehen sollte. Nach der Heiligen Messe nahmen, bei hochsommerlichen 30 Grad, rund 100 Wanderer darunter auch 10 Gäste aus Nitra/Slowakei, sowie die Radfahrergruppe, die Strecke in Angriff. Nach vielen geradelten bzw. maximal acht gewanderten Kilometern freuten sich alle auf Speis und Trank im Weikersdorfer Pfarrheim. Dank perfekter Organisation waren Durst und Hunger rasch gestillt. Bepackt mit vielen Tombolapreisen und mit den Erinnerungen an einen überaus gelungenen Familienwandertag 2012 machten sich die KABler dann am Nachmittag auf die Heimreise. Der Reingewinn der Veranstaltung (Kollekte und Tombola) kommt zur Gänze dem Projekt Veronika Lind/Brasilien zu Gute. Die KAB Wiener Neustadt möchte sich auf diesem Weg bei allen bedanken, die zum Erfolg der Veranstaltung beigetragen haben.
Osternacht 08. April
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Karfreitag 06.April
Sternsingen 04.&05.Jänner 2012
Auch heuer zogen wieder fleißige Kinder als Sternsinger verkleidet am 4. und 5. Jänner 2012 von Haus zu Haus um Spenden zu sammeln.
Dank den vielen besuchten Gemeindemitgliedern, die uns Tür und Tor öffneten, konnten Spenden für Projekt in der dritten Welt in der Höhe von 2593 Euro gesammelt werden.
Ein herzliches Vergelt’s-Gott dafür!
![]() |
![]() |
2011
Fotos vom Krippenspiel vom 24. Dezember 2011
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
50-Jahr-Jubiläum Familienkirche Schmuckerau
Am 26. Oktober 1961 war von Propst Dolezal die Familienkirche Schmuckerau nach dreijähriger Bauzeit feierlich eingeweiht worden. (ein detailierter Bericht darüber findet sich unter der Rubrik Die Familienkirche -> Geschichte). Am Nationalfeiertag des Jahres 2011 wurde nun das fünfzigjährige Bestehen unserer Gemeinde gefeiert. Zum Auftakt zelebrierte Weihbischof Turnovszky im Rahmen seiner Vistiation des Dekanates Wiener Neustadt die Festmesse. Als Cozelebranten fungierten der gegenwärtige Propst und die Altpröpste sowie die ehemaligen und derzeitigen Kuraten und Diakone der Dompfarre. Musikalisch wurde die Feier vom Chor der Flugfeldpfarre St. Anton und von Orgelmusik untermalt. Anschließend wurde zu einem Pfarrfest geladen wo neben Spanferkel auch Gemüsestrudel und vegetarische Lasagne verköstigt werden konnte. Als Nachspeise gab es selbstgemachte Mehlspeisen. Um 16:00 fand ein Konzert der Gruppe Schmuklang statt, gefolgt von den Darbietungen einer von Herbert Zagler geleiteten Skola. Abschließend wurde um 17:00 die feierliche Abendvesper zelebriert. Obwohl das Wetter sich nicht von seiner besten Seite zeigte, war das Fest sehr gut besucht. Dies lag unter anderem auch daran, dass die Feier in zwei extra dafür aufgebauten Zelten stattfand, sodass die Besucher es stets warm und trocken hatten. An dieser Stelle sei noch einmal allen Mitarbeitern, aber selbstverständlich auch allen Besuchern gedankt, die dieses prächtige Fest erst ermöglicht haben.
Palmsonntag
Hier ein paar Eindrücke.
Mit freundlicher Genehmigung von Margareta Schranz.
Reise nach Jerusalem
Von 16. bis 23. Februar 2011 lud Propst Pichelbauer zu einer einwöchigen Israelreise ein. Mit von der Partie waren Mitglieder der Dompfarre aus der Erlöserkirche, der Familienkirche Schmuckerau und der Domgemeinde. Ergänzt wurde unsere Reisegruppe noch durch Teilnehmer aus dem Burgenland, der Buckligen Welt, dem Weinviertel und Wien. In Kürze folgen an dieser Stelle Fotos der einzelnen Tage, die wir in diesem beeindruckenden Land verbringen durften.
1. Tag – 17. Februar 2011
Besuch der: Himmelfahrtskapelle: Fußabdruck Jesu‘
Ölberg
jüdischer Friedhof
Vater-unser-Kirche: Vater unser in verschiedenen Sprachen
![]() |
![]() |
Garten Getsemani und Kirche der Nationen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Grabeskirche
![]() |
![]() |
Kreuzfahrerkapelle (in der Grabeskirche): Feier der hl. Messe
2. Tag – 18. Februar 2011
Fahrt nach Masada: Besichtigung der Felsenfestung
Totes Meer: Bademöglichkeit
Annakirche
3. Tag – 19. Februar 2011
Besuch des Berg Zion: Grab König Davids
![]() |
![]() |
Israel Museum: Ausstellung Replikien der Qumranrollen
![]() |
![]() |
Fahrt nach Bethlehem
Hirtenfelder: Feier der hl. Messe
![]() |
![]() |
Geburtskirche
4. Tag – 20. Februar 2011
Besuch der Jerusalemer Altstadt:
Klagemauer
Fahrt nach Tiberias
Zwischenstopp Georgskloster
Jordantal
Bet Shean: Besuch der Augrabungen des größten römischen Theaters Israels
5. Tag – 21. Februar 2011
Fahrt zum
Golan: Besuch der Jordanquellen
Berg der Seligpreisungen
Kafarnaun
See Genezareth: Rundfahrt
6. Tag – 22. Februar 2011
Fahrt zum Berg Tabor
Kana: Gedächtnis des Hochzeitswunders
Fahrt nach Nazareth
Besuch der Gabriels- und Verkündigungskirche
St. Josephskirche: Feier der hl. Messe
und am 7. Tag ruhte die Reisegruppe (noch nicht so ganz)
Fahrt nach Cäsarea am Meer: Besuch der Ausgrabungen
Falls Sie Interesse an mehr Fotos haben, schreiben Sie einfach eine email an redaktion@schmuckerau.at
Besuch Bischof Infanta
Bischof Rolando Tirona aus der Diözese Infanta auf den Philippinen besuchte die Partnerpfarren in Wiener Neustadt und Felixdorf. Er landete am 12.2. spät abends und flog am 16.2. morgens früh zum „ad limina“-Besuch nach Rom. In den wenigen Tagen seines Aufenthaltes war er bemüht, möglichst viele Erwachsene und Jugendliche zu erreichen, um ihnen für diese Partnerschaft zu danken, und sie gleichzeitig zu bitten, die Menschen in Infanta nicht aus den Augen zu verlieren. Bei uns in der Familienkirche zeigte er Bilder von verschiedenen Schulen, die durch die Schulpatenschaften von Wiener Neustadt und Felixdorf unterstützt werden. Er sieht in der Bildung des Geistes und des Herzens die Möglichkeit, das Leben in Infanta zu verbessern. Alle, die Bischof Rolando Tirona trafen, waren beeindruckt von seiner Unkompliziertheit, Bodenständigkeit und seinem Humor. Er würde sich sehr über einen Besuch von uns freuen und lud uns ein, die Menschen dort kennenzulernen, alte Freundschaften aufzufrischen, neue zu schließen und so an der Partnerschaft weiterzubauen.
Elisabeth Langer, im Namen des Infantakreises.
PS: Wir würden uns über neue Mitarbeiter im Infantakreis freuen!