Das Ministrantenjahr 2022/2023
Ministranten-Wahlfahrt - 12.November
Unsere Ministrant*innen Anna, Sophie, Emily, Karoline, Alexander, Kilian und Samuel sind dem Ruf des Heiligen Leopold gefolgt und mit dem Zug zur Ministrantenwahlfahrt 2022 nach Klosterneuburg gereist. Nach feierlichem Einzug mit über 700 anderen Ministrant*innen aus allen Landesteilen haben wir mit Kan. Dr. Richard Tatzreiter eine wunderschöne rhythmische Heilige Messe gefeiert und die große Gemeinschaft in einer bis zum letzten Platz gefüllten Stiftskirche erleben dürfen. Anschließend ging es zum traditionellen Fasslrutschen, bei welchem unsere Wünsche bekanntlich in Erfüllung gehen. Den krönenden Abschluss bildete der Besuch des Leopoldimarktes, bevor wir uns dann müde aber glücklich wieder auf den Heimweg machten. Wir freuen uns schon auf die nächstjährige Wallfahrt, auf der uns bestimmt auch der eine oder die andere neue Ministrant*in begleiten werden, wenn wir ihnen von unseren Eindrücken und Erlebnissen in Klosterneuburg berichten!
Das Ministrantenjahr 2019/2020
Wallfahrt nach Klosterneuburg - 16. November 2019
Anschließend gingen wir noch auf das traditionelle Fasslrutschen im Binderstadl. Es wäre kein Leopoldifest ohne den für diese Gelegenheit aufgebauten Leopoldiprater. Auch dort haben wir miteinander viel Spaß gehabt und somit war schon der Abend da, um wieder mit dem Zug nach Wiener Neustadt zurückzukommen.
Nächstes Jahr fahren wir wieder!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Ministrantenausflug
Die Zugfahrt!
Nachdem wir uns bei der Propstei getroffen haben, sind wir zum Bahnhof spaziert. Nach einer entspannenden Zugfahrt sind wir in Wien angekommen. Wir sind auch mit zwei Unterbahnen gefahren. Auch die Heimfahrt war großartig. Wir haben noch ein bisschen am Bahnhof in Wien bummeln dürfen.
Alexander und Anna
Im Museum der Illusion
Gestern waren wir in Wien. Dort waren wir im Museum der Illusion. In diesem Museum gab es zum Beispiel Bilder wo man glaubte, dass sie sich bewegten. Dann gab es noch eine Röhre, in der man auf einen Metallgeländer stand und rundherum war eine Leinwand, die sich drehte. Man hatte das Gefühl, dass man auf dem Kopf stand. Es war sehr schön.
Karoline
Wien – Erzbischöfliches Palast
Wir haben die private Kapelle von Wiener Erzbischof besichtigt. Mir haben die Bilder gefallen. Meinem Bruder gefallen die Fenster. Besonders auffällig erscheint die Größe der Kapelle. Eindrucksvoll fand ich den schönen Hochalter.
Clemens und Marcel
Wiener Neustadt – Besichtigung des linken Domturms
Nachdem wir mit dem Zug in Wiener Neustadt angekommen sind, sind wir zum Dom gegangen. Während der Abendmesse sind wir auf Zehenspitzen auf den linken Turm hinaufgegangen. Es war ziemlich dunkel, daher brauchten wir Taschenlampen, um den Weg hinauf zu finden. Wir sind bis zur Kanner des Glöckners hinaufgegangen. Es war eine kleine Kammer weit oben im Domturm. Am besten gefiel uns die große Glocke.
Valentin und Samuel
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Das Ministrantenjahr 2017/2018
Mini-Pfarrcafe - 15. April 2018
Heute war wieder einmal Mini-Pfarrcafe und wie immer war er ein kulinarisches Highlight. Torten, Kuchen und Pikantes und die Mini's zeigten, dass sie nicht nur in der Messe eine gute Figur machen.
Das Ministrantenjahr 2015/2016
Palmsonntag 2016
Miniwallfahrt 14.November
Heuer, am Samstag den 14. November machten sich unsere Minis Johanna, Tobias und Hanna gemeinsam mit ihren Begleiterinnen Sarah und Anna wieder auf den Weg zur traditionellen Ministranten-Wallfahrt nach Klosterneuburg. Sie zogen mit 700 Ministranten in das Stift ein um gemeinsam mit Abtprimus Probst Bernhard Backovsky gemeinsam eine stimmungsvolle Messe zu feiern.
Danach ging es wie jedes Jahr weiter zum Leopoldikirtag, wo alle, trotz unterschiedlichster Vorstellungen einen riesen Spaß hatten.
Müde, aber sehr zufrieden kamen die fünf erst nach zwanzig Uhr wieder in Wr. Neustadt an, und alle freuen sich schon auf die nächste Ministrantenwallfahrt nach Klosterneuburg im nächsten Jahr.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Das Ministrantenjahr 2014/2015
![]() |
|
![]() |
Am 15. Mai 2015 waren wir beim Minstrantenfest im Neukloster. Die Minis der Schmuckerau holten den ausgezeichneten siebten Platz (von 23). Wenn die Gesamtpunkteanzahl durch das Gesamtalter der Minis dividiert worden wäre, hätten wir bestimmt gewonnen. Hier geht’s zu Impressionen vom Nachmittag. |
![]() |
Probe für den Karfreitag. |
![]() |
Auch heuer fuhr eine kleine aber feine Gruppe von Minis zur Ministrantenwallfahrt nach Klosterneuburg. Zuerst wurde mit allen Ministranten im Stift Messe gefeiert, danach ging es schon traditionell zum Leopoldikirtag. Allen hat es wieder großen Spass gemacht. Foto: hinten Martina Pürrer, Anna, Sarah – vorne Hanna, Annika und Tobias |
Das Ministrantenjahr 2013/2014
![]() |
Am Pfingstdienstag waren wir beim diözesanen MinistrantInnentag in Kalksburg |
![]() |
Gruppenstunde in der Sakristei |
![]() |
Beim Basteln für die Kindermesse. |
Das Ministrantenjahr 2012/2013
Am 10. November 2012 fuhren die Ministranten der gesamten Dompfarre zur Ministrantenwallfahrt nach Klosterneuburg.
Fleißig besuchten alle Ministranten die Messe, wo über 900 andere Ministranten ebenfalls mitfeierten. Mit anschließendem traditionellen Leopoldikirtag wurde der Nachmittag eine Abwechslung zum Alltag.


Das Ministrantenjahr 2011/2012
Miniwallfahrt 12. November 2011
Am 12. November 2011 war es wieder soweit: 20 Ministranten der Dompfarre fuhren zur Ministrantenwallfahrt nach Klosterneuburg.
Nach einem etwas holprigen Start am Bahnhof Wiener Neustadt ging es dann ohne weitere Zwischenfälle ungehindert zum Stift Klosterneuburg.
Gemeinsam mit über 700 anderen Ministranten aus der Erzdiözese Wien besuchten wir den Gottesdienst zelebriert von Bischofsvikar Dariusz Schutzki CR.
Anschließend ging es in den Leopoldiprater zum Autodrom- und Geisterbahnfahren. Auch das jährliche Fasselrutschen durfte nicht fehlen.
Am Abend traten wir erschöpft aber fröhlich den Heimweg an.



Das Ministrantenjahr 2010/2011
Minipfarrcafé 16. Jänner 2011
Am Sonntag, den 16. Jänner 2011, war es soweit. Nach langer und mehr oder weniger sorgfältiger Planung veranstalteten die Minis einen Pfarrcafé.
Nach dem Treffpunkt in aller Frühe wurden Tische und Sessel verrückt, dekoriert, Kaffee gekocht, Brote belegt, und und und.
Da alle mit voller Begeisterung bei der Sache waren, war die Arbeit schnell erledigt. Nach der Messe gings dann richtig los.
Der Infantasaal, Veranstaltungsort unseres Pfarrcafés, war ausgelastet und auch die Minis hatten einen Ansturm auf ihre Muffins zu bewältigen.
Dennoch hat es uns allen Spaß gemacht und wir danken allen „Kunden“, und vor allem den Eltern, die dabei waren und uns unterstützt haben.

Ministrantenwallfahrt 13. November 2010
Auch dieses Jahr fand wieder die traditionelle Ministrantenwallfahrt nach Klosterneuburg statt.
Am vergangenen Samstag, den 13. November 2010, ging es für unsere Minis Beni, Lena, Max, Sara und Selina gemeinsam mit den Ministranten der Erlöserkirche
nach Klosterneuburg. Die Zug- und U-Bahnfahrten vergingen wie im Flug, sodass wir überpünktlich bei der Wallfahrtskirche ankamen.
Nach der Anmeldung kleideten wir uns im Hof des Klosters an. Danach mühten wir uns, die Fragen des Ministrantenquiz,
bei dem es Jetons für den Leopoldiprater zu gewinnen gab, die Fragen nach verschiedenen Weihrauchsorten korrekt zu beantworten.
Als wir um halb 4 schließlich in die Kirche einzogen, waren schon über 700 Ministranten eingetroffen, von denen eine Gruppe sogar aus Bergen, Norwegen,
zur Wallfahrt angereist war.
Die Messe begann mit einen Zwiegespräch des hl. Leopold und des hl. Martin und wurde auch im weiteren Verlauf von uns mit großem Interesse und Freude verfolgt.
Anschließend, nachdem uns in den 1½ Stunden doch recht kalt geworden war, ging es in den Leopoldiprater zum Aufwärmen.
Die Fahrt mit den wildesten Attraktionen und der Gang durch das Spiegelkabinett, sowie das Aufwärmen bei Pommer und Langos, belebte wieder unserer Geister.
Nachdem die Zeit wieder einmal viel zu schnell vergangen war, bestritten wir den Heimweg ohne Komplikationen.
Da es wieder ein wundervoller und lustiger, besinnlicher und ergreifender Ausflug war, sind wir nächstes Jahr sicher wieder mit von der Partie.
Vielleicht sogar mit einem Duzend Minis, wer weis.


Das Ministrantenjahr 2009/2010
Ministrantenwallfahrt 15. November 2009
Am Sonntag, den 15. November 2009, war es wieder soweit.
Auch dieses Jahr fuhr eine kleine, aber erlesene Gruppe Ministranten der Familienkirche Schmuckerau mit Begleitperson nach Klosterneuburg zur alljährlichen Ministrantenwallfahrt.
Den Anfang machte die Zugfahrt von Wiener Neustadt nach Klosterneuburg, die so einige kleine Probleme mit sich brachte (Fahrtkartenautomaten, vergessene Kutten im Zug,…). Nichts desto trotz erreichten wir unser Ziel pünktlich und sammelten uns mit den anderen Ministranten aus der Erlöserkirche Wiener Neustadt und dem gesamten restlichen Vikariat Wien im Hof des Stifts Klosterneuburg.
Als um halb drei Uhr Nachmittags die Prozession in die Stiftskirche von Klosterneuburg einzog, hatten sich schon einige hundert Ministranten eingefunden.
Anschließend an die heilige Messe besuchten wir noch den berühmten Leopoldiprater mit all seinen Attraktionen (Autodrom, Geisterhaus, Süßigkeitenstandl, u.v.m.).
Erschöpft von dem ereignisreichen Nachmittag kamen wir alle wohlbehütet um acht Uhr abends wieder in Wiener Neustadt an.
Nächstes Jahr sind wir auf jeden Fall wieder mit von der Partie.










Ausflug ins Diözesanmuseum 23. Oktober 2009
Am Freitag, 23. Oktober 2009 staunten die Teilnehmer der APG 2010 im
Stephansdom nicht schlecht, als sie während einer Pause auf dem Stephansplatz standen und plötzlich eine Schar von zwanzig Kindern und fünf Begleitern vorbeimarschierte. Was die wohl vorhaben?
Zur Vorbereitung auf das Fest Allerheiligen waren JS- Kinder und Minis aus dem Dom, St. Leopold und der Familienkirche Richtung Diözesanmuseum unterwegs. Bei der kurzweiligen Führung gab es viel zu suchen und zu entdecken. Wir erfuhren viel über einige Heilige und zum Schluß bekam jedes Kind und auch jeder Begleiter (damit die sich nicht leid sehen…) eine Karte mit einem Bild und vielen Informationen über seinen Namenspatron.
Die Rückreise im Zug war ebenso kurzweilig und so konnten am Abend Kinder und Begleiter auf einen gelungenen Ausflug zurückschauen.
