FK

Familienkirche Schmuckerau

TreffpunktSchmuckerau

tp

8. Dezember: 10 Stunden Verschnaufen vom Kaufen!

Am Montag, den 8. Dezember, war ganz schön was los in der Familienkirche.

Gegen 9 Uhr trafen die Musikerinnen und Musiker von Schmuklang ein und auch die Sänger und Sängerinnen sammelten sich zum Einsingen vor der Messe.

Die Predigt des erstaunlich gut besuchten Gottesdienstes beschäftigte sich am Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Gottesmutter Maria mit den verschiedenen, oft verborgenen Gesichtern der Sünde. Wir feierten, dass Maria durch Gnade davor bewahrt blieb, sich in ihrem ganzen Leben jemals vom Willen Gottes abzusondern, sondern den Willen Gottes ganz verwirklicht hat und so das Heil in die Welt brachte.

IMAG0946 Besonders freute es mich, dass wir auf Anhieb 100 Kerzen für die Caritas der Ukraine verkaufen konnten. Diese Kerzen sollen als Friedenslichter am 24. Dezember in unseren Fenstern brennen.
Während uns die ersten nach dem Pfarrcafe verließen, tröpfelten ab 11 Uhr immer mehr Familien ein, um gemeinsam Erdäpfelgulasch und Kürbisrisotto zu kochen (und zu essen ;-)). Wir hätten nicht mit dem Andrang zum gemeinsamen Keksebacken gerechnet. Im Nachhinein versteh ich auch warum: Nicht nur, dass man keinen Dreck in der eigenen Küche macht, für Eltern und Kinder war natürlich auch das gemeinsame Versammeltsein um einen Tisch eine große Freude. IMAG0944
0812 schmuckerau kimmel3 Die Zeit verflog und so war es bald 14.30 Uhr. Da begann der Vortrag Tiere essen? Warum es aus christlicher Sicht Sinn macht, (k)eine Weihnachtsgans zu retten! von Dr. Wolfgang Kimmel (2011 – Dissertation zum Thema „Tierethik“ an der Uni Wien, Pfarrer in Wien-Dornbach). In sehr dialoghaftem Stil wurden alle Anwesenden einbezogen und konnten lebhaft und wertschätzend miteinander diskutieren. Besonders freut es uns, dass wir auch ganz besondere Gäste begrüßen durften:

0812 schmuckerau kimmel 0812 schmuckerau kimmel2

Nebenbei lief die ganze Zeit Kinderbetreuung: Brettspieltische, Kekse backen, Geschenkspackerl mit Recycling-Material kreativ gestalten …

Um 16.30 Uhr ging es weiter mit der Schmu-Gru, die für diesen Nachmittag Advent- und Weihnachtslieder zum Mitsingen mitbrachten und ein breites Spektrum an Weihnachtsgeschichten vortrugen.

Der Tag wurde mit einer Laternenwanderung zum Dom und dortiger Vesper beschlossen.

Der Dank für diese großartige Aktion gebührt Christoph Watz, Katholische Aktion der Erzdiözese Wien, und seinem Team.
Er hat den Tag nicht nur geplant und organisiert, vor allem ist es seiner unermüdlichen Werbung zu verdanken, dass so viele am 8. Dezember in die Schmuckerau gekommen sind.


Warning: Use of undefined constant user_email - assumed 'user_email' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /usr/www/users/menita/schmuckerau/wp-content/themes/schmuckerauat/single.php on line 35

Warning: Use of undefined constant user_email - assumed 'user_email' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /usr/www/users/menita/schmuckerau/wp-content/themes/schmuckerauat/single.php on line 35
Erstellt von: Alexander Gutwillinger
am 27. November 2014
alexander.gutwillinger(at)schmuckerau.at
Alexander Gutwillinger